Dieter Weidig, ehemaliger Spieler von Eller 04 in den sechziger Jahren, ist nach langer Krankheit am Samstag, den 14.11.2020, im Alter von 78 Jahren verstorben. Er kam von SV Lohausen zu uns als spielerisch starker Spieler auf "halblinks" (damalige Spielposition im Mittelfeld), war von 1965 bis 1968 mit einer halbjährigen Unterbrechung für Eller 04 am Ball. Er wurde 1966 mit der ersten Mannschaft Bezirksligameister und verhalf ihr als Stammspieler mit zum Aufstieg in die Landesliga.
Dieter Weidig war stets ein angenehmer Mensch und hat zuletzt lange Jahre in Eller gelebt, wo er sich auch immer ansprechbar und interessiert am Ergehen seines „alten“ Vereins zeigte.
Bekannte Mitspieler in der damaligen Zeit waren unter Trainer Alfred Henke†: Max Bergfried, Horst Crombach, Norbert Nussbaum, Günter Sehl, Bernd Böhm†, Hans Pickartz†, Hermann Quiter, Willi Dresen, Walter Schade, "Pico" Becker†, "Manni" Faßbender, Dieter Jörres, Hermann Hemel†, "Hansi" Stuhldreier†, Dieter Hübenthal, Günter Gillrath†, Günter Hürtgen†, Christian Jargon†, Herbert Altermann†, Karl Ladberg.
Den Angehörigen sprechen wir unsere tiefe Anteilnahme aus.
Erinnerungen von Helmut Ferdinand.
Die entscheidende Sitzung fand während der Saison-Sommerpause 1996 im Haus Gumbert statt, Abteilungsleiter Manni Schoeneis hatte eine lose-Blatt-Sammlung vorbereitet, anknüpfend an die letzten Ausgaben der „Vereinsmitteilungen“, die bis 1990 erschienen und ihrerseits aus den „Vereinsnachrichten“ hervorgegangen waren. Deren Erstausgabe erschien im März 1948. In den 70/80-Jahren gab zudem die erste Mannschaft in Eigenregie (!) zu ihren Heimspielen einen „Eller 04-Kurier“ heraus, der am Platzeingang und in vielen Geschäften der Gumbertstraße auslag.
Letztlich entschloss man sich, einfach mal anzufangen! Eine DIN A4-Seite im Querformat, beidseitig bedruckt: die dafür erforderliche redaktionelle Arbeit war nicht der Rede wert, Gerd Hoffmann (später: alias Jack Ett) hatte schon seinerzeit als Trainer der 1.Mannschaft berichte für die Vereinsmitteilungen geschrieben … die Ein-Mann-Redaktion war schnell gegründet.
Der Start zum 17.8.1996 – eine Turnierausgabe zum Saisonauftakt – las sich so:
Weshalb - gerade vor Saisonbeginn - ohne die letzten Neuigkeiten in der berühmt-berüchtigten Elleraner "Hetzecke- stehen und nach jemandem zum Anschweigen suchen? Gesprächsstoff,
weil einem das Insiderwissen aus dem Clubhaus oder den diversen Elleraner Thekengesprächen fehlt, auf ein bißchen Fachsimpelei, in eingeweihten Kreisen auch "Hetze- genannt, verzichten? Nicht doch! Ein Blick In den Kurier, ein zweiter Blick In die Augen des Gegenübers, und es kann losgehen!
Allein schon die vergangene Saison - ein Thema für die Theke oder das ‚Schackett‘. Wie kann man nur so einen Punkte- Vorsprung ../ hätte der nur die Hälfte der Chancen .../ kein Wunder, wenn yz Stammspieler ist …/ und dann: der Vorstand, Trainer, Linienrichter...!l!".
(…) Besonderen Wert legt Klaus Peters (Trainer 1.Mannschaft) auf die Feststellung, daß die Erweiterung des Kaders nach den Richtlinien TSV Eller 04 erfolgte: keine Zuwendungen an einzelne Spieler I Die spürbare Lücke, die die Nicht-
Bereits 1946 trat er mit seinen B-Junioren-Kameraden gegen den VFL (Remscheid-) Lennep (siehe Mannschaftsfoto) um die Bergisch-Märkische Meisterschaft und erzielte das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg . Später war er jahrelang Spieler der zweiten Mannschaft. Nach seiner aktiven Laufbahn wirkte er im erweiterten Kreis der Fußballabteilungsleitung mit. Bis zuletzt hielt er noch Kontakt zu seinen alten Kameraden Dieter Deimel, Hans Mansion oder Willi Dresen.
Sichtlich wohl fühlte Manni sich 2019 beim Treffen „altgedienter“ Elleraner, wo er bereits auf über 70 Jahre Mitgliedschaft bei „seinem“ Verein zurückblicken konnte.
Die Fußballer von Eller 04 werden Manni Schankweiler in respektvoller Erinnerung behalten!
Der nach längerer Krankheit kürzlich verstorbene Hans Pickartz war etliche Jahre Mitglied der TSV Eller 04 und durchlief eine zu früheren Zeiten klassische Vereinskarriere. Zunächst spielte er in den 60-er Jahren in erster und zweiter Mannschaft, u.a. zusammen mit Max Bergfried, Norbert Nußbaum, Horst Crombach, "Manni" Faßbender, Dieter u. Werner Jörres, Peter Pleß, Willi Bungert, "Pico" Becker† oder „Edi“ Kuberski.
Anschließend wechselte er zu den Alten Herren, wo er nicht nur mitkickte, sondern sich auch um organisatorische Belange kümmerte und verdient machte. Konsequenterweise rückte Hans Mitte der siebziger Jahre in den Fußballvorstand auf und bekleidete dort den Posten des Geschäftsführers. Von 1988 bis 1990 leitete er die Fußballabteilung.
Die TSV Eller 04 bekundet den Angehörigen von Hans Pickartz herzliches Beileid !Bernd Böhm (auf dem Foto kniend 3.v.re) kam s.Zt., ca. Mitte der Fünfziger Jahre, allein aus der ehemaligen DDR und wohnte u.a. bei Schummers im Haus. Er spielte zunächst als A-Jugendspieler bei den A-Junioren und später bereits mit 20 Jahren im Jahre 1958 in der Verbandsligamannschaft (höchste Amateurklasse) von Eller 04, u.a. mit Willi Ströter, "Kalla" Zielhoff, Fritz Dappe (Meisterspieler beim Aufstieg 1955 in die Verbandsliga) sowie TW Max Bergfried.
Anschließend war er 10 Jahre lang Stammspieler in der ersten Mannschaft in über 300 Spielen bis 1968. Der größte Erfolg war für ihn und seine damaligen Mitspieler die Meisterschaft und der Aufstieg von der Bezirksliga in die damalige Landesliga im Mai 1966. Nach dem Aufstieg 1966/1967 spielte Bernd Böhm u.a. noch mit TW Norbert Nußbaum, Walter Schade (für den abgetretenen langjährigen Spielführer Willi Dresen), Günter Hürtgen, Dieter Jörres und Dieter Weidig zusammen.
In den letzten beiden Jahren kam er als interessierter Zuschauer mit seinem Sohn zu zwei Spielen unserer ersten Mannschaft auf unsere Platzanlage und wurde von Max Bergfried, Manni Faßbender und mir nach so langer Zeit herzlich begrüßt. Wir haben ihn sofort wiedererkannt, weil er sich in seinen Gesichtszügen kaum verändert hatte.
im Bild v.l.n.r.: Hemel †, Weidig, Stuhldreier †, Dresen, Sehl((fr. Vertragsspieler bei Fortuna Düsseldorf), Faßbender, Altermann †, Bergfried, Trainer Henke † (ehem. Vertragsspieler von Fortuna 95).
kniend v.l.: Gillrath † (ehemaliger Vertragsspieler bei Viktoria Köln unter Trainerlegende "Hennes" Weisweiler), Becker †, Crombach, BERND BÖHM †, Quiter, Hübenthal
Im Laufe der Zeit erscheinen an dieser Stelle die Links zur Rubrik "Chronik" von der alten Homepage - sowie neuere Berichte und Artikel.
Vereinszeitung "Wir von Eller 04" aus dem Jahre 1998
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr