Bei der Jahreshauptversammlung der Handballabteilung TSV Eller 04 wurde am Freitag, den 23.07.21 ein neuer Vorstand bestätigt:
1.Vorsitzende Andrea Waeger-Kamper,
2.Vorsitzende Helga Ducksch,
Geschäftsführer André Karte und
Kassenwartin Anke Pasternak.
Wir wünschen eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung der TSV Eller 04 am Freitag, den 23. Juli 2021 um 19.30 Uhr im Clubhaus, Vennhauser Allee 129
TAGESORDNUNG:
1. Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3a. Wahl der Protokollführerin/des Protokollführers
3b. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Donnerstag, den 12.04.2019
4. Bericht der Abteilungsleitung5. Bericht des Kassenwartes
6. Bericht der Kassenprüfer7. Wahl der Wahlleiterin/des Wahlleiters
8. Aussprache über die Berichte und Entlastung der Abteilungsleitung9. Wahl der 1. Abteilungsleiterin/er
10. Wahl der 2. Abteilungsleiterin/er11. Wahl der Geschäftsführerin/des Geschäftsführers
12. Wahl der Kassiererin/des Kassiers13. Wahl der Kassenprüferin/er
14. Ehrungen15. Anträge
16. VerschiedenesMitglieder mit Beitragsrückstand haben gemäß § 3 der Vereinssatzung kein Stimmrecht.
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind gemäß § 12 der Vereinssatzung bis 14 Tage vorher schriftlich an den Abteilungsvorstand zu richten.
Andrea Waeger-Kamper Abteilungsleiterin
Wer nachgerechnet hat, der dürfte jetzt in unnötiger Sorge um das geistige Wohlergehen des Schreibers sein: natürlich geht es um den Rückblick ins Jahr 1999! Da feierte unsere Turn- und Sportvereinigung ihr 95-jähriges Bestehen. Im Vorfeld der 100-Jahrfeier nicht übermäßig, aber immerhin reichte es zu einigen Veranstaltungen.
Und der Festschrift (steht zum Download bereit) !
Wer sie durchblättert, gar liest, kann eintauchen in eine Vereinswelt, die mir nicht selten weiter entfernt vorkommt als lediglich 20 Jahre ... Mal nur mit zwei, drei Stichworten illustriert: Clubhaus, alte Herren, Handballer feiern ...
Ach ja ...
Die TSV Eller 04 wünscht ihrem jahrzehntelangen 1.Vorsitzenden, Fuß- und vor allem HANDBALLER sowie Leichtathleten (in ganz jungen Jahren) alles Gute und beste Gesundheit!
Nicht zu glauben: Jürgen Hagendorn wird 60! Dabei meinen viele, sie hätten ihn erst doch neulich noch in einer der vielen E04-Seniorenmannschaften steh-, ähh … spielen sehen! Nee Leutchen, das ist ´ne Weile her, so schnell vergeht die Zeit!
Unser ehemaliger Abteilungsleiter, Kassierer, 2.Vorsitzender des Gesamtvereins, Spielführer diverser Mannschaften, AH-Akteur,
Ü32 bis Ü70 (mit irgendeiner Ausnahmegenehmigung; Blanko-Formulare liegen Gerüchten zufolge in einer Schublade bei ihm)-Kicker, -Coach und -Koordinator,
unser Mann bei Kreis & Verband, wenn es sein musste Grillmeister, auf jeden Fall Zappes, Interims-Clubhauswirt, Motivator, Hetzenhaus-Mitinitiator, Freizeitabteilung-Mitbegründer und ich-weiß-nicht-was-noch-alles,
also unser Jürgen Hagendorn …
… trat am 22.4.1969 in seine TSV Eller 04 ein – und blieb ihr fast immer treu. Und wenn nicht, dann lag es eigentlich mit am wenigsten an ihm. 1982 zum Beispiel, als es seitens der Verantwortlichen hieß:
„Dä blifft sowieso, dinne broochst nitt anspreche!“ – CFR Links lautete in der Folge seine erste auswärtige Station, für ein Jahr.
1985 waren sowohl der Trainer als auch ein Großteil der Mannschaft wichtigen Leuten in der Fußball-Abteilung, man muss es so sagen, ein Dorn im Auge, hatten sie es doch tatsächlich, unter anderem, gewagt, zuvor für die Jahreshauptversammlung der Fußballer einen eigenen Kandidaten zu präsentieren! Trainer und fast die gesamte Mannschaft verließen die Vereinigung, Jürgen mit acht, neun anderen zum SSV Erkrath.
Wieder kehrte er schnell zurück, spielte erste Mannschaft, stieg 1990 mit ihr in die Kreisliga A ab und, als Spielführer, in den Mitte-Neunziger-Jahren mehrfach beinahe wieder auf. Irgendwann erschien ihm Ellers Altherrenteam als die reizvollere Mannschaft (ENDLICH! … seufzten angeblich seine Ex-Kameraden), er war sich jedoch nie zu schade dafür, auch mal in dritter, zwoter oder auch – im äußersten Notfall – in der ersten Mannschaft später auszuhelfen.
HELFEN … Gibt es einen Bereich, in welchem er dazu nicht bereit war – und letztlich immer noch ist?
Leicht war – und ist es - es nicht immer mit ihm, einige können ein Lied davon singen (was er auch gerne tut; gerne laut und – je nach dem - mehr oder weniger gut), weil er halt zu vielem eine eigene Meinung und Sicht der Dinge hat. Dem gemeinsamen Bierchen danach an Theke, Schackett oder vor dem Hetzenhaus standen und stehen jedoch Meinungsverschiedenheiten nie entgegen. Das kann nicht jeder!
Ich schätze ihn seit 1978. Wir haben vieles miteinander erlebt, der Gesprächsstoff wird nie versiegen.
Prost – und bleib´ einfach wie Du bist!
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr