Der Vorbereitungsplan unserer 2.Fußballmannschaft unter den Neu-Trainern Daniel Zills und Giampi Nisi.
AH-Niederrheinmeisterschaft der Ü60: Düsseldorf ist Vizemeister!
Und Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft im September! Eine Auswahl älterer Düsseldorfer AH-Kicker – die meisten allerdings noch so gut erhalten, dass stellvertretend für alle Spieler bei dreien das korrekte Alter „Ü60“ seitens der Konkurrenz sogar angezweifelt wurde – besagtes Team also trat beim Tag des Breitensports in Duisburg an. Trainer Karl-Heinz Ramrath bekümmerte sich bestens um sein Team an der Linie und während der kurzen Pausen, seine „Jungens“ dankten es ihm mit erstaunlichen Auftritten:
Im ersten Spiel gegen Dingden gingen die Düsseldorfer nicht nur 1:0 in Führung (G. Hoffmann musste bei der tollen Vorbereitung durch Thomas nur noch den Fuß hinhalten), sondern verpassten durch das Auslassen zweier guter Gelegenheiten sogar eine Resultatsverbesserung. Dies rächte nach einem Stellungsfehler; und Keeper Norbert Kaufmann – ein sicherer Rückhalt seines Teams – konnte den Ball nur noch aus dem Netz fischen – 1:1. Immerhin. Andere Teams verlieren das erste Spiel schon mal mit 0:1! Und gewinnen das zweite nur knapp und in letzter Minute mit 2:1 …
„Die Auswahl“ dagegen: 5:1 gegen TUS Gellep! Bei Winni Jauch wirkte sich sein ungewohnt intensives Aufwärmen höchst positiv aus (er war mit Bahn und Rad angereist): allein drei Tore gingen auf sein Konto, Walter Wikarek und Dieter Klingberg steuerten die weiteren sehenswerten Treffer bei.
Gegen die eingespielte Mannschaft des VFL Rhede ging es dann um die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft: ein Sieg verhieß die Niederrheinmeisterschaft inklusive Quali, ein Unentschieden sicher den 2.Platz, eine knappe Niederlage würde abhängig machen vom Ausgang der letzten Begegnung Gellep – Dingden. Die Konstellation kam Rhede entgegen, die mit langen Ballpassagen versuchten, die Düsseldorfer laufen zu lassen: kein Vergnügen bei 30 Grad Hitze … Trotz einiger Chancen muss eingestanden werden: der Gegner gewann verdient und scheiterte mehrfach an Keeper Kaufmann. Dennoch zeigte die Partie: von Mal zu Mal klappte das Zusammenspiel besser – bei noch (viel) Luft nach oben.
Konkurrent Dingden unterlag sogar überraschend gegen Gellep, sodass der 2.Platz errungen war … oder nur: schien …!? Ein Dingdener Sportskamerad zweifelte zwar nicht Peter Pless´ Status „Ü60“ an ( womit er falsch gelegen hätte, „Pitter“ ist bereits dicke „Ü70“ …), aber Walter Wikareks. Dass er diesen nicht am liebsten zum Einwohnermeldeamt geschickt hätte zwecks taufrischer Bestätigung seines Alters ist wohl nur dem Umstand geschuldet, dass Behörden samstags in der Regel nicht geöffnet sind …
Die Episode beeinträchtigte jedoch letztlich weder Stimmung noch Zuversicht bei Team und Trainer: die Westdeutschen können kommen!
Ebenso wie weitere Interessenten: mittwochs ist Training von 19:15 -20:15 bei Eller 04.
Lohausener SV
TSV Eller 04
FC Büderich
VfB Hilden II
SG Unterrath
Schwarz-Weiß 06 Düsseldorf
Germania Ratingen II
Sparta Bilk
TV Kalkum/Wittlaer
VfL Benrath
VdS Nievenheim
Bayer Dormagen
SG Kaarst
DJK Gnadental
TuS Grevenbroich
FC SF Delhoven
SV Uedesheim
SV Bedburdyck/Gierath
... Gegner der letzten Saison ...
Die Holzheimer SG konnte sich im Fernduell gegen ihren Kontrahenten um Platz 1, St. Tönis, nicht durchsetzen: das Torverhältnis entschied zugunsten des letztgenannten Teams. Auch, weil der Tabellenletzte 1.FC M-Gladbach im drittletzten Saisonspiel nicht angetreten war und die 2:0-Spielwertung nicht unbedingt das wiedergibt, was die HSG um ihre Torjäger Yannick Joosten (26 Treffer) und Maurice Girke (20) herum offensiv zu leisten vermögen!
Die Holzheimer SG konnte sich im Fernduell gegen ihren Kontrahenten um Platz 1, St. Tönis, nicht durchsetzen: das Torverhältnis entschied zugunsten des letztgenannten Teams. Auch, weil der Tabellenletzte 1.FC M-Gladbach im drittletzten Saisonspiel nicht angetreten war und die 2:0-Spielwertung nicht unbedingt das wiedergibt, was die HSG um ihre Torjäger Yannick Joosten (26 Treffer) und Maurice Girke (20) herum offensiv zu leisten vermögen!
Es fehlten letztlich nur 4 Tore ... Die letzte Tabellenspalte führt die Gegner auf, gegen die Punkte verloren gingen: wie bei Eller 04 waren dies durchaus nicht nur Teams aus der oberen Tabellenhälfte!
Im Saisonverlauf kämpfte sich die Mannschaft nach einem schwachen Start kontinuierlich an die beiden Plätze an der Sonne heran; von den letzten 24 Spielen ging lediglich eines verloren - allerdings krachend mit 5:0 beim Tabellendritten. Von 2 Unentschieden abgesehen: den Rest gewonnen - alle Achtung! Fünfmal davon knapp mit einem Tor Unterschied.
Ungeachtet der noch offenen Frage, in welcher Liga Eller 04 in der kommenden Spielzeit antritt, haben mit Eremias Ghebremedhin, George Otieno, Rashit Asllani, Alexander Püll und Niklas "Turbo" Müller weitere Akteure der ersten Mannschaft ihren Verbleib bei E04 zugesagt, sodass neben ein, zwei noch offenen Fragen bislang lediglich Gürhan Ince als Abgang feststeht (zum VFB Solingen). Spricht für die Atmosphäre im Verein, die Arbeit der Trainer und vor allem auch Peter Korn als sportlichem Leiter!
Özgür Beser wird vom FC Bosporus wieder nach Eller zurückkehren.
Unsere C1 hat es endlich geschafft, nachdem man schon am letzten Spieltag annahm, die Meisterschaft gewonnen zu haben, kam kurz nach dem Abpfiff die Ernüchterung. In der Jugend zählt keine Tordifferenz und auch kein direkter Vergleich, somit war klar: ein Entscheidungsspiel musste über die Meisterschaft der Kreisklasse 1 entscheiden. Es kam also zum dritten und letzten Duell der beiden dominierenden Mannschaften der Kreisklasse 1. Das Spiel fand auf einem neutralen Platz statt und es ging somit nach Garath , bei 30 Grad mussten die Jungs gegen den MSV Düsseldorf erstmal einen frühen Rückstand weg stecken, jedoch haben sich die Jungs dadurch nicht beirren lassen und fanden schnell ins Spiel zurück. Es ging mit einem 1:1 in die Pause, im Anschluss gelang es der Mannschafft immer besser, ihre spielerische Klasse zu zeigen. Nachdem die Führung erzielt war und zu allem Überfluss noch ein Elfmeter verschossen wurde, behielt man aber die Nerven und setzte sich am Ende deutlich mit 5:1 gegen den MSV Düsseldorf durch. Somit blieb unsere C1 auch im 19 Spiel ungeschlagen und beendete eine unglaubliche Saison mit dem verdienten Meistertitel.
Glückwunsch an die Jungs und deren Trainer Andre Werdermann/Tobias Grallert
Jetzt geht es ab 09.06.2018 in der Qualifikation um den Aufstieg in die Kreis-Leistungsklasse.
Pfingst-Camp der Fussballschule Grenzland in Düsseldorf-Eller mit rund 30 Kids
Hallo zusammen
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr