Wenngleich auch dieses Team in die oben besagten Jahre kommt, und z.B. der Endspielgegner DSV 04 eine erfolgreiche Verjüngung geschafft hat. So hatten auch der SC Unterbach und der SV Lohausen beste Chancen, ins Finale einzuziehen, scheiterten jedoch nur knapp, Der SVL behielt dann in einem endlos scheinenden 6m-Schießen irgendwann die Oberhand mit 9:8 Treffern.
Im Endspiel kochten danach auch schon mal die Gemüter – kein Wunder, denn bereits zuvor in den Gruppenspielen vergaßen manche Akteure, dass sie eigentlich zum Spaß da waren und die vermeintlichen Gegner … naja: Spielkameraden, mit denen man sich um das – zugegebenermaßen einzige - Spielzeug streitet. Nach festen und bekannten Regeln.
Okay. Schiedsrichter Michael Mohr un d seine beiden Kollegen - ebenfalls vielen Dank für die Unterstützung - klärten anfallende Sachverhalte souverän und gelegentlich behelfs farbiger Spielkarten.
Aus der turbulenten Endphase und unter mehrmaligem Anhalten der Spieluhr ging schließlich der VFR Neuss als Sieger hervor.
Für Veranstalter TSV Eller 04 sprangen zwei Erfolge heraus: zum einen, dass er überhaupt eine Mannschaft an den Start bringen konnte, zum anderen, dass trotz sehr überschaubarem Personal in der Halle( Mehtab K., Silke K., Michi K., Christian K., Detlef V., Pitter P., Daniel B., Benny F.[ auch noch als Spieler tätig – ja: das geht auch!!!], Fred S. und Gerd H.) und dank Hausmeister Neuen die Veranstaltung so durchgeführt werden konnte, dass alles klappte, niemand hungrig, durstig oder gar verletzt nach Hause musste. Oder zu einer ähnlichen Destination.
In das E04-Clubhaus als Ort der Siegerehrung jedenfalls navigierte nicht die Mehrzahl der Teilnehmer, löblich dagegen hervorzuheben sind diesbezüglich der VFR Neuss, DSV 04 sowie der DSC 99. Letzterer, obwohl lediglich Achter in der Endabrechnung hinter Fortuna (5.) und Vatangücü (6.) und Schwarz-Weiß (7.). Sieglos blieben Sportring Eller als Neunter und Eller 04 als letztplatziertes Team – als einziges ohne jeglichen Torerfolg.
eine kleine Bilderlese folgt später zum Download - manche Bilder (siehe unten) müssen noch verarbeitet werden! Am 21.Januar wird Willi Dresen 90 Jahre alt. Zu seiner sportlichen Laufbahn berichtet Helmut Ferdinand, der ihn noch aus seinen aktiven Zeiten kennt:
Willi Dresen spielte von der Jugend an für Eller 04 und seit 1946 bereits im Alter von 17 Jahren, mit Einwilligung seiner Eltern und Sondergenehmigung des Verbandes, in der 1.Mannschaft und dies jahrelang in der höchsten Deutschen Amateurligaklasse . Er kam nach einjährigem Gastspiel von 1951-1952 als Vertragsspieler in der damaligen 2.Oberliga West bei Turu 1880 Düsseldorf wieder zurück, spielte bis zu seinem Karriereende im Jahr 1966 noch als 37-Jähriger in der 1. Mannschaft und schaffte als Spielführer mit seiner Mannschaft, u.a. mit "Manni" Faßbender als Stammspieler, heute noch treuer Zuschauer bei den Heimspielen und Max Bergfried im Kader, den Aufstieg von der damaligen Bezirksliga in die Landesliga.
Ich kann mich noch gut an die Zeit ab 1950 erinnern und höre noch heute die Worte meines Onkels, des 1. Vorsitzenden von Eller 04 in der Zeit von 1945 bis 1961 sowie späteren Ehrenvorsitzenden Ernst Stockhoff, der immer wieder betonte, dass allein wegen der Spiel- und Kopfballstärke von Mittelläufer (letzter Mann) Willi Dresen, wäre heute Innenverteidiger, etliche Zuschauer mehr zu den Spielen kamen.
Bei Heimspielen waren es in den 50iger-Jahren immerhin zwischen 2.000 und 3.000 Zuschauer, bei Lokalspielen u.a. gegen Turu 1880 und VfL Benrath 06 sowie die bergischen Spitzenvereine SC Cronenberg (s.Zt. Deutscher Amateur-Vizemeister) und SpVg. Solingen Gräfrath waren es immer 5.000 Zuschauer. Ich kann mich an mindestens 10 Busse! vom SC Cronenberg, die am Eller Güterbhf. parkten, erinnern. Beim Verlassen der Züge aus Solingen am Eller Bhf. strömten Hunderte von Zuschauern gleichzeitig mit den Einheimischen gen Eller-Platzanlage.
Willi Dresen wohnt heute mit seiner Frau in einem Senioren-Wohnheim nahe der holländischen Grenze. Die TSV Eller 04 wünscht dem Jubilar alles Gute und beste Gesundheit!
Im ersten Vorbereitungsspiel auf den Rest der Saison gewann die Erste bei Sportring Eller nach deutlicher Steigerung in der 2.Halbzeit durch die Tore von Nico Stracke und Rene Reuland in der ersten Halbzeit sowie zum 0:3 durch Engin Cakir, 0:4 Neuzugang Tayfun Demir (nach Alleingang), 0:5 durch ein Eigentor, 0:6 Nisar El Fayyad und 0:7 erneut Engin Cakir..
Sein Comeback gab Nico Kirste, nachdem er wieder ins Training der Ersten eingestiegen ist; zuvor hatte er während seiner "Auszeit" in der Zwoten gekickt.
Am kommenden Samstag ab 12 Uhr findet zum 13.Male das Düsseldorfer AH-Masters um den Arno-Franz-Pokal statt. Austragungsort ist traditionsgemäß die Halle am Kikweg, wie gewohnt starten 10 Mannschaften in die Spielrunde nach Futsal-Regeln.
Alles weitere steht im Turnierheft - HIER geht´s zum Download.
Und nach dem Turnier ...? Ab ins Clubhaus Eller 04 zur Turnierparty mit Siegerehrung!
Eine schöne Bescherung …!
Vorweg geschickt: der Berichterstatter erlebte lediglich die erste Halbzeit live, und wäre der VFL Benrath „meine“ Mannschaft gewesen: ich hätte nicht bedauert, früher gehen zu müssen! Su durfte ich der Kälte entfliehen, fürchtete aber, die Fortsetzung eines ganz starken Spiels von Eller zu verpassen. Und so war es denn auch wohl bis zur 80.Minute …
Zunächst schienen die tiefen Temperaturen alleine Eller zu beflügeln, vom Anpfiff weg wurde Benrath zugesetzt, frühe Ballgewinne ergaben erste Gelegenheiten nach Sekunden schon, weshalb nach langer Zeit mal wieder ein Notizzettel erforderlich wurde zwecks Registrierung der wichtigsten Chancen. Benraths Aufenthalte in Ellers Hälfte hätte man ohne Verlust an Übersichtlichkeit in Sekunden messen können; erst als die Überheblichkeiten in Ellers Abwehr überhand zu nehmen schienen – Rashit und Salvo mit Ballverlusten vor dem Strafraum – schimmerte so etwas wie Gefahr auf. Aber letztendlich war es in der 44.min ein Schuss am Tor vorbei, der Lukas Müller erstmals zum Ansatz eines Handelns veranlasste. Von den 9 notierten Möglichkeiten die beiden klarsten: Ere knallt im Fallen aus 3m an die Lattenunterkante (37.), Nisar aus 5m per Fuß über die Latte, statt den Kopf nur an den Ball zu halten…
Laut Helmut Ferdinand war die 2.Halbzeit eine Kopie des 1.Durchganges; Spiel auf ein Tor, und in regelmäßigen Abständen Chancen für Eller. „Vor allem die El Fayyad-Brüder, Ere Ghebremedhin und Salvatore Trapani taten sich besonders schwer bei der Vielzahl der Chancen, teilweise aus fünf Meter und mehrmals knapp daneben. Ein Übriges tat die vielbeinige gegnerische Abwehr und der glücklich agierende TW mit Glück und Geschick.“
Gut eine Viertelstunde vor Spielende das erlösende 0:1 für Eller, als Ere Ghebremedhin auf Zuspiel von Engin Cakir vollendete. Der hohe läuferische Aufwand, vor allem im Vergleich zu den Gastgebern, schien seine Belohnung gefunden zu haben, obwohl Papa Reuland schon zur Pause geargwöhnt hatte, das Tempo sei nicht durchzuhalten! Erster Wechsel Eller, zweiter und dritter bei Benrath – und kurz danach stand es 1:1, nachdem die Benrather nun offener spielten und auf eventuell bislang geschonte Ressourcen zurückgreifen konnten. Über Ellers bis dato stabile rechte Abwehrseite gelangte das Leder in den Strafraum zum blank stehenden Claudio Bemba(81.).
Und damit nicht genug: ein Freistoß unter die Latte in der 87.min beendete alle Hoffnungen Ellers, auf Tabellenplatz 1 bis in den Februar zu überwintern.
Nun bleibt ausreichend Zeit zur Analyse, natürlich darüberhinausgehend, dass Chancen verwertet werden müssen. Ginge das so einfach, hätte Ex-Nationalspieler Gomez nicht 6 Spiele benötigt, um gestern mal wieder- und gleich zweifach – zu treffen. Einige Szenen der ersten Halbzeit bleiben haften, die auch in Spielen zuvor offenkundig waren.
Z.B.: Erfolgreiche Dribblings im Mittelfeld gegen 4 oder 5 Gegner mit maximal 2m Raumgewinn mögen gut aussehen, bei Endergebnis „Sieg“ erst recht. Bei einem Spielverlauf wie dem gestrigen drängt sich dann aber doch auf: kein Saft mehr dann beim Abschluss, und nichts mehr drauf gegen Spielende…
Z.B.: sträfliche Eigensinnigkeit am oder im gegnerischen Strafraum, vor allem dann, wenn eher eine Rückgabe Richtung gegnerischer Torwart kullerte, links und rechts jedoch Mitspieler recht passabel freistanden.
VfL Benrath: ●Gerst, Marcel●Demir, Dogan Can(<<81.min>>Dündar, Sinan)●Inagaki, Ryosuke●Betz, Philipp●Krohn, Yannick●Kluthe, Kevin●Yarar, Yildiray●Bemba, Claudio●Fazlic, Nino(<<46.min>>Bajrektarevic, Damir)●Reznicek, Florian(<<78.min>>Yoo, Seokkyoung)● Leurs, Daniel●
TSV Eller 04:●Müller, Lukas●Wirz, Oliver●Bothe, Robin(<<76.min>>Trceziok, Kai Christoph)●Asllani, Rashit●Nuako Bona, Maxwell Kwabena●El Fayyad, Nisar●Weiler, Sam●Trapani, Salvatore●Cakir, Engin●El Fayyad, Baschar●Ghebremedhin, Eremias●
Tore: 73.min ▪ Ghebremedhin, Eremias(~ Cakir, Engin) □ 0:1●82.min ▪ Bemba, Claudio □ 1:1●87.min ▪ Betz, Philipp □ 2:1●
SPIEL AB! "Ere" Ghebremedhin tat weisungsgemäß laut Jack Ett - zum Glück so hart, dass der gute Uedesheimer Keeper den Pass nicht mehr zu fassen bekam: 2:1 für Eller!
SCHADE …
… dass rekordverdächtig wenige Elleraner den Weg zum Sportplatz fanden: sie verpassten ein mehr als ansehnliches Spiel unserer Mannschaft!
ES SOLLTE …
… öfter eine Weihnachtsfeier vor einem Meisterschaftsspiel stattfinden, diesem Eindruck konnte sich nicht entziehen, wer gerade die ersten Spielminuten verfolgte! Hatte dem Team vergangenen Freitag jemand irgendwas in das Hausbrauerei-Alt gemischt, was lange und vor allem sehr stimulierend wirkte!? Selten hat man 10 Elleraner Feldspieler einem Gegner so zusetzen sehen wie nach Spielbeginn! Gaanz frühes und zupackendes Anlaufen bei gegnerischem Ballbesitz, schneller Raumgewinn – ggf. der Versuch dazu – bei eigenem Ballbesitz: die Gäste hatten eine Menge zu tun beim Beweisantritt, wesentlich besser zu sein als es der Tabellenplatz ausweist. Dies gelang ihnen auch: gute, disziplinierte Abwehrarbeit, schnörkelloses Spiel nach vorne auf Torjäger Hauenstein: Jack Ett verkniff sich die vorwöchentliche Festlegung „… die schießen heute kein Tor!...“ schon recht früh.
Aber: Ellers Abwehr vermittelte beruhigender Weise auch schon frühzeitig einen sicheren Eindruck, sodass Angriff auf Angriff gestartet werden konnte. Allerdings, der SVÜ erwies sich deutlich besser als es der Tabellenrang voreilig hätte vermuten lassen. Durch frühzeitiges, aggressives Stören unterbanden sie häufig genug Ellers Annäherung in die gefährliche Zone vor dem Tor, sodass zunächst lediglich Sam Weilers Volley-Schuss ans Außennetz sowie einige verpasste Kopfbälle nach Ecken oder Flanken zu verzeichnen waren. Mal abgeshen von Engin Cakirs - naja - 99 %-iger Gelegenheit nach 15 Minuten, die der Gästetorhüter mit tollem Reflex abwehrte. Distanz: 10m! (siehe folgendes Foto)
Auf der Gegenseite: mehr oder weniger dito – und dennoch fand man sich bestens unterhalten, denn bei E04 war der Wille erkennbar, das Spiel bestimmen und letztlich gewinnen zu wollen. Endlich: 36.min!
Flankenlauf des starken Kai Trceziok auf der rechten Seite, maß- und dosisgerechter Pass in die Mitte zum mitgelaufenen Baschar El Fayyad, welcher aus 7m Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste: 1:0.
Und weiterhin blieb Eller am Drücker, ohne indes zu weiteren Chancen zu gelangen. Dagegen musste Lukas Müller in der 43.min erstmals richtig eingreifen, als er einen abgefälschten Schuss gerade noch aus dem kurzen Eck boxen konnte. Der Warnschuss war vielleicht gar nicht so verkehrt … So ging es in die Pause, mit dem Fazit am Hetzenhaus: ansehnlich, starker Gegner, Schippe drauflegen …
Zumindest ging es ohne Bruch im Spiel weiter; der nicht gerade als Kopfballungeheuer gelistete Baschar verpasste eine Gelegenheit aus 3m Distanz, 2 Freistöße erinnerten in ihrem Ergebnis stark an die des letzten Sonntages, wiederum Baschar versäumte nun zu schießen, und passte stattdessen zu unpräzise – und plötzlich stand es 1:1 …
Ecke Uedesheim ins das Zentrum des Fünfmeterraumes – „ … Lukas Müller springt, fängt und wirft ab zu …“ … war in Hirnwindung 2.0 als Berichtsfetzen bereits abgelegt, musste jedoch korrigiert werden in „ … springt, missglückt der Fangversuch, Ball titscht Engin Cakir auf den Rücken und dann vor die Füße von Alex Nuss, der nur noch eindrücken muss …“
Es folgte: nicht mehr als ein kurzes Schütteln Ellers – und weiter ging´s in der Abteilung „Attacke“: hohe Flanke auf … naja: Baschar, zu Fuß ist er deutlich besser, Schuss Trapani am linken Pfosten vorbei (59.). Als die Blicke auf die Uhr häufiger und fragender wurden, erlöste „Ere“ Ellers Anhänger: Ballannahme auf Pass von Nisar El Fayyad und –behauptung gegen drei Mann, und Jack Etts Ratschlag (s.o., Bildunterzeile) glücklicherweise ignorierend versenkte er das Leder im langen Eck(65.).
Uedesheim versuchte, dem Spiel nochmals eine Wende zu geben, zumal nun jeder hohe Ball in Ellers Strafraum als Pulsbeschleuniger wirkte. Es reichte jedoch davon abgesehen nur zu einem Schuss von halbrechts (75.) noch am Außennetz vorbei, allerdings läutete der Gast damit nochmals eine starke Viertelstunde Ellers ein. Baschars Flanke fand keinen Abnehmer, doch wenig später(77.) zirkelte Salvatore ein feines Zuspiel von „Ere“ vom 11m-Punkt aus in die rechte Torwartecke: 3:1 – Vorentscheidung!
Peter Korn: Der Ball war nicht mit vollem UMFANG hinter der Linie! Okay, wenn sich hier jemand auskennt ...
Und in Kopie seines 2:1-Treffers legte „Ere“ schnell zum 4:1 nach, zusammen mit der erfreulichen Nachricht der 2:3-Niederlage des Tabellenführers VFB Hilden II gegen die SG Kaarst rundete der Treffer ein schönes Wochenende für die Erste ab.
Hakan Orhan verpasste danach ebenso knapp zum 5:1, wie eine scharfe Torschuss-Flanke von Masahide Terao an Mitspielern und langem Pfosten vorbeistrich. Schade, wäre ein eigenes Geschenk zur bevorstehenden Hochzeit in Japan gewesen!
TSV Eller 04: ●Müller, Lukas●Nuako Bona, Maxwell Kwabena●Wirz, Oliver●Bothe, Robin●Trapani, Salvatore●Weiler, Sam(<<63.min>>Boniteau, Anthony)●Cakir, Engin(<<84.min>>Terao, Masahide)●Trceziok, Kai Christoph●El Fayyad, Nisar●Ghebremedhin, Eremias(<<80.min>>Orhan, Hakan)●El Fayyad, Baschar●
SV Uedesheim:●Gottlebe, Dustin●Schroeder, Maximilian(<<58.min>>Avcilar, Berkant)●Kruecken, Marcel●Borkowski, Leon●Welter, Philipp●Lünemann, Daniel(<<80.min>>Terkin, Ahmed Nassim)●Wyschanowski, Lars●Hausdörfer, Michael●Koziatek, Lukasz●Hauenstein, Malte●Maschke, Thomas(<<46.min>>Nuss, Alexander)●
Tore: 36.min ▪ El Fayyad, Baschar(~ El Fayyad, Nisar) □ 1:0●54.min ▪ Nuss, Alexander□ 1:1●65.min ▪ Ghebremedhin, Eremias(Cakir, Engin ) □ 2:1●77.min ▪ Trapani, Salvatore(Ghebremedhin, Eremias ) □ 3:1●78.min ▪ Ghebremedhin, Eremias(El Fayyad, Baschar ) □ 4:1●
weitere Bilder auf fupa.net, und ein gaaanz kurzes Video "Spitzenreiter ..."
Alle Achtung!
Nicht nur auf dem Spielfeld Spitze, auch hinsichtlich organisieren, improvisieren und durchführen einer Feier! Erste und zweite Mannschaft hatten trotz Schwierigkeiten mit der Bewirtschaftung des Clubhauses zur Weihnachts- /Jahresabschlussfeier eingeladen, das Büffet beladen und für einen reibungslosen Ablauf vor und hinter der Theke gesorgt. Die Helferlein hinter den Kulissen wurden mit Aufmerksamkeiten bedacht; ältere unter den Anwesenden fühlen sich an vergangene Zeiten erinnert, in denen solcherlei Veranstaltungen die Regel waren. Und fühlten sich deshalb umso wohler unter den jungen Leuten!
Vielen Dank an Niko Kirste, Lukas Müller und Co. für den netten Abend!
DOWNLOAD zum neuen SCHACKETT - nur online erhältlich.
Liebe Sportfreunde,
zum Jahresende eine außerplanmäßige, reine online-Ausgabe unseres Programmheftes SCHACKETT.
Ich möchte damit die Leistung der Mannschaft, des Trainerteams und der wenigen Helfer hinter den Kulissen würdigen, ohne mich groß in Namenshuldigungen zu ergehen.
Zugleich ist es für mich ein Test betr. des Interesses an der online-Ausgabe überhaupt: waren es in der vergangenen Saison nicht selten Downloads im dreistelligen Bereich, dann haben sich die Zugriffszahlen ebenso reduziert wie die Zuschauerzahl bei Heimspielen. Schade.
… nie nicht …
… würden bayrische Sportsfreunde das Spiel kommentieren – aber immerhin ein Sieg nach unermüdlichem Anlaufen gegen eine vielbeinige Gästeabwehr! Das war im Vorfeld nicht anders zu erwarten gewesen, spielte doch der Tabellendritte gegen den abgeschlagenen Letzten der Bezirksliga Gruppe 1, TUS Grevenbroich. Und deren Bemühungen in den ersten 10 min ließen Jack Ett zum Satz verleiten: „Die … schießen heute kein Tor!“
Dass es so kam war Verdienst der sicher stehenden Abwehr, Keeper Lukas Müller musste lediglich einmal ernsthaft nach 37 min eingreifen, als Tim Allroggen sehenswert aus vollem Lauf von links im Strafraum abzog, Lukas jedoch souverän das Geschoss ins kurze Eck entschärfte. Davon abgesehen entstand die restliche Spielzeit keine wirkliche Gefahr für Ellers Tor trotz Neu-Trainer Peter Vogel(trainierte vor Jahren sehr erfolgreich Ellers A-Junioren) für den Gast an der Seitenlinie. Dennoch blieb Ellers Anzahl an Torchancen in der 1.Halbzeit sehr übersichtlich – und mehr oder weniger alle der Kategorie „naja“ zuzuordnen.
Zu bieder ließ sich vieles an, Abspielfehler, Missverständnisse, schwache (Freistoß-)Standardsituationen, (zu) langsamer Spielaufbau: kurz – man wäre gerne ins Clubhaus geflüchtet, auch angesichts bescheidener Witterungsbedingungen.
Die 2.Halbzeit ließ sich etwas (!) besser an, und mit zunehmender Spieldauer wurde jedem Außenstehenden klar, dass es, wenn überhaupt, eine zähe Partie werden würde. Ängste betr. einer Parallele Fortuna – Mainz hinsichtlich einer Niederlage kamen allerdings nicht auf – siehe Eingangszitat…
Man bereitete sich schon auf einen Abgesang à la „ … solche Partien hat eine Mannschaft eben …“, als Nisar El Fayyad im Strafraum in Ballbesitz gelangte, sein dann noch abgefälschter Schuss vom überzeugenden Gäste-Torwächter Kiese nur nach der Seite abgewehrt werden konnte, und Bruder Baschar El Fayyad endlich zum 1:0 vollstrecken konnte! Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit! 4 Minuten Dreingabe vom ausgezeichnet leitenden Schiedsrichter … und Grevenbroich warf alles nach vorne, in der letzten Situation nach Freistoß knapp hinter der Mittellinie sogar den Tormann. Freistoß des hintersten TUS-Akteurs …
… flach (!!!) in zwei Elleraner Beine, der noch frische Kai Trceziok sprintete los, den Pass genau im richtigen Moment von Nisar El Fayyad erhaltend – und alleine via Gästetor! 2:0, nicht einmal zum neuerlichen Anstoß pfiff der Spielleiter an: Uff!
Noch einmal gut gegangen, und vor den beiden letzten Spielen in diesem Jahr(SV Uedesheim, VFL Benrath) Tabellenzweiter: wer hätte das gedacht?
TSV Eller 04: ●Müller, Lukas●Asllani, Rashit(<<62.min>>Trceziok, Kai Christoph)●Bothe, Robin●Nuako Bona, Maxwell Kwabena●Wirz, Oliver●Trapani, Salvatore●El Fayyad, Nisar●Cakir, Engin●El Fayyad, Baschar●Ghebremedhin, Eremias(<<89.min>>Boniteau, Anthony)●Beser, Özgür(<<66.min>>Stracke, Nico)●
TUS Grevenbroich:●Kiese, Marvin●Allroggen, Mike●Peik, Dominik●Hintzen, Dominik●Küchler, Jonas●Nieto Alonso, Noel Alberto(<<78.min>>Una Dominguez, Daniel)●Faßbender, Lars(<<60.min>>Sinanovic, Dzenan)●Wünsche Dominguez, Luca●Hintzen, Tim●Holtz, Matthias(<<83.min>>Jahn, Dominik)●Allroggen, Tim●
Tore: 87.min ▪ El Fayyad, Baschar(El Fayyad, Nisar ) □ 1:0●94.min ▪ Trceziok, Kai Christoph(El Fayyad, Nisar ) □ 2:0●
Video ... Standardsituationen ...
Hallo zusammen
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr