... hinter den Kulissen schon! Der Kader der ersten Mannschaft hat sich verkleinert, beruflich bedingt wechseln Salvatore Trapani (Italien; 5 Einsätze in 7 Spielen) und Patrick Zaremba( GSV Langenfeld; 2/7), während Roland Oppong(5/7) und E04 wohl doch nicht so zusammenpassten, wie sich dies beide Seiten vor Saisonbeginn erhofft hatten.
Wir wünschen den drei Akteuren an neuer Wirkungsstätte viel Erfolg – und: bleibt gesund!
"Maggie" Maxwell Nuako Bona hat es sich anders überlegt und kehrt von unserer Zwoten zur ersten mannschaft zurück.
Vereinsmanager Lizenz die zweite!
Nachdem unsere Geschäftsführerin Maike Kirschey und unser Jugendleiter Tobias Grallert bereits im vergangenen Jahr erfolgreich die Vereinsmanager C-Lizenz erworben hatten, galt es dieses Jahr an der Sportschule in Duisburg den nächsten Schritt zu gehen. Das Ziel war die B-Lizenz, dies ist die höchstmögliche Vereinsmanager Lizenz, die man in Deutschland erwerben kann über dieser Lizenz steht nur noch das Studium bzw. der Sportfachwirt.
Aufgrund von Corona musste man in diesem Jahr allerdings neue Wege gehen. Geplant waren nicht nur Präsenzveranstaltungen, sondern auch Online-Schulungen von zuhause. Die Themen hatten es in sich und einiges war absolutes Neuland, es ging unter anderem um Themen wie:
Führungskompetenz
Marketing und Sponsoring
Finanzen und Steuern
Rund um das Vereinsrecht
Changemanagement
Personalentwicklung
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Controlling
Es wurde also viel neues dazu gelernt, aber auch an bereits erlerntem konnte angeknüpft werden. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern wurden Themen in Gruppen erarbeitet und diskutiert, dabei konnten die beiden Ihr Netzwerk weiter ausbauen und haben neue Kontakte geknüpft aber auch viele alte Bekannte wiedergesehen, die man aus dem Jahr 2019 von der C Lizenz kannte.
Nach einer langen Prüfung, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil bestand, hatten es die beiden endlich geschafft und erhielten die frohe Kunde bestanden zu haben.
Wir als Verein sind stolz darauf zwei solch Qualifizierte Ehrenamtler in unseren Reihen zu haben.
Unser Dank gilt den beiden die sich erneut die Zeit genommen haben für eine so umfangreiche Schulung und natürlich den Verantwortlichen beim FVN die auch sehr schnell alles umorganisiert haben und diesen Kurs bis zum Ende ermöglicht haben.
Danke an alle!
PS: ein besonderer Dank gilt auch den Familien der beiden, ohne deren Rückhalt und Unterstützung wäre ein solches Zeitaufwendiges Hobby auf Dauer nicht tragbar.
Liebe Sportsfreunde der TSV Eller,
seit mehreren Wochen befinden wir uns nun im Teil-Lockdown und dieser wird aller Voraussicht nach noch einige Zeit andauern, keiner von uns weiß wie und wann es sportlich weitergeht, dennoch haben wir uns natürlich ein Paar Gedanken gemacht, wie wir die Kinder vielleicht etwas positiv bestärken können. Wir würden daher gerne eine Skill Challenge ins Leben rufen und diese auch über Instagram steuern und veröffentlichen, das Ganze soll so aussehen, dass alle Kinder des Vereins ein kleines Video drehen und dies an uns übermitteln, danach wird das Video von uns auf Instagram gesetzt und die Abstimmung kann beginnen. Alle Einsendungen werden von einer Jury bewertet und die besten 10 kommen in die Challenge. Die 3 Videos mit den meisten gefällt mir Angaben bis zum 23.12.2020 gewinnen einen Preis.
Bedingungen für die Teilnahme:
Viel Spaß bei der Umsetzung!
Euer Jugendvorstand
Maike,Ulf,Horst,Mo und Tobi
Coronapause …
Unsere Erste hätte kommenden Sonntag Wersten 04 zu Gast – eines von etlichen Derbys, mit denen sich unvergessene Erinnerungen verbinden. Als ich 1977 nach Düsseldorf kam und in unserer Reserve (Kreisliga A) spielte, war für mich als Pfälzer etliches neu hier im Rheinland: keine Passkontrolle vor dem Spiel, zweite Mannschaften durften am regulären Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, nach dem Spiel gab´s Alt statt Pils, und … zu manchen Gegnern fuhr man schon umgezogen hin. Z.B. nach Wersten 04.
„Warum?“ – „Wirste sehen!“
Da es in der Halbzeit regnete, mussten wir in die dortige Umkleidekabine, sie war, ähh: nicht komfortabel und wenig einladend.
Zum Spielende hin – wir führten knapp – setzten die sehr „agilen“ Zuschauer zum einen dem Schiedsrichter verbal ordentlich zu, und sich zudem in Bewegung Richtung Spielfeldecke, die zum Kabinentrakt wies. Durch das sich formierende Spalier wäre ich ungerne nach dem Schlusspfiff durchgegangen und war froh, dass unsere Autos abfahrbereit und in Fluchtrichtung geparkt bereit standen…
Saison 1983/84: wir wollten und mussten in Wersten gewinnen, wenn ich nach schwachem Saisonstart als Trainer mit meiner Reservemannschaft noch eine minimale Chance haben wollte, in der Kreisliga A oben mitzumischen. Nach 1:3-Rückstand schafften wir tatsächlich den Ausgleich gegen meinen ehemaligen E04-Trainer Herbert Müller; mir war das jedoch zu wenig!
„Jungens, das reicht noch nicht!“
Herbert und ich waren keine Freunde; nach dem glücklichen 4:3 für W04 kurz vor Ende schallte es von der gegenüberliegenden Seitenlinie zu mir herüber:
„Hoffmann, reicht das jetzt?“
Immerhin beendete die Zwote die Saison als Fünfter … und vor Wersten!
Ein Jahr später: im Dezember, unser neuer Torwart Christof Sommer hatte als eigentlicher Prellballspieler nur eine irgendwie zusammengewürfelte Torwächter-Kluft, sodass wir ihm als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk zu diesem Spiel eine neue präsentierten. Nicht nur dank des neuen Outfits siegten wir auf Schnee( weshalb Peter Schröder als eher „Schönwetterspieler“ im Vergleich zu Dottore Paolo Palomba zunächst Ersatzspieler war) 1:3. Waren jedoch nicht umgezogen zum Dechenweg gefahren, sondern hatten einen der mittlerweile aufgestellten Container bezogen. Unter der Dusche wurde schon die eine oder andere Runde geleert, aus der Kabine verschwand … die neue Torwartkluft – und tauchte nicht wieder auf. Zumindest nicht in Eller.
Saison 1989/90. Bei E04 ging es drunter und drüber, Trainer Max Bergfried wurde vor Weihnachten wegen Tabellenplatz 16 in der Bezirksliga entlassen, meine Wenigkeit Nachfolger. Nach holprigem Wiederbeginn zum Start der Rückrunde führte uns eine Serie von 9:1-Punkten wieder bis auf einen Punkt an die Nichtabstiegsplätze heran, und das folgende Spiel nach, eben: Wersten.
Halbzeitführung 0:1 nach überlegenem Spiel, doch dann kam Wersten! Als ginge es um Meisterschaft oder Abstieg für das im Niemandsland der Tabelle dümpelnde W04-Team. Endstand 3:1. An der Theke hörten wir, dass in der Halbzeitpause noch eine Extra-Siegprämie ausgelobt worden war … Die Niederlage war ein Meilenstein zum späteren Abstieg in die Kreisliga A. Zwote und Dritte im Gleichschritt … ein bitteres Jahr in der Vereinsgeschichte.
Und bald trennten die beiden Vereine sogar zwei Spielklassen; Wersten Landes-, E04 Kreisliga A! Erst 2010 waren beide Teams wieder vereint, Eller 04 nach 34 Jahren wieder in der Landesliga. Wer konnte ahnen, dass die damalige Kulisse von rund 1000 Zuschauern in späteren Meisterschaftsspielen nicht mehr auch nur annähernd erreicht werden würde!? 0:0 endete das Saisonauftaktspiel, auch, weil Soner Dirim einen Elfmeter ans Aluminium knallte. Bemerkenswerter jedoch und mit eine Erklärung für die Entwicklung im Amateurfußball: keiner der eingesetzten 13 Spieler hat heute noch irgendetwas mit Eller 04 zu tun, geschweige denn wurde ab-und-an in Vor-Corona-Zeiten einer von ihnen auf der Anlage gesichtet. Rene Reuland stellt eine „halbe“ Ausnahme da; er wechselte in diesem Sommer von E04 nach Sparta Bilk.
Ja, und heutzutage, rund 10 Jahre später, hätten vielleicht bestenfalls 100 Zuschauer das Kunstrasenfeld gesäumt, für die Kicker wäre es mehr oder weniger ein Gegner wie SSV Dhünn oder TV Dabringhausen gewesen. Derby …? War irgendwie mal …
Wer sich ergebnismäßig einen Befreiungsschlag in Solingen erhofft hatte nach der, na ja: ermutigenden Partie am vergangenen Sonntag gegen Berghausen, der sah sich nach dem Schlusspfiff enttäuscht! Eine klare Auswärtsniederlage stand zu Buche, und, dies vorweg: verdient! In der Deutlichkeit zwar zu hoch, doch gegen ein Solinger Team, das sich als echter Aufstiegsaspirant präsentierte. Ballsicher, enorm quirlig, lauffreudig, mit Blick und „Füßken“ für den schnellen Pass in die Tiefe, vorne ein echter, wuchtiger Stürmer …
Bereits nach 2min war Trainer Kerim Karas Taktik - neudeutsch: „matchplan“ - teilweise Makulatur, als sich bei einer Flanke in Ellers Strafraum Aydin mit vollem Einsatz in den Ball warf und mit halbem Flugkopfball und einigem Glück das Leder genau in den Winkel drapierte: 1:0. Eller fand nachvollziehbarerweise nun erst recht schwer ins Spiel, und sah sich nach einem gegnerischen Pass in die Tiefe, Foulspiel durch Dejan Schmitz und Elfmeter bald sogar 2:0 im Hintertreffen. Ein Elfer allerdings der Art „… kann der Schiri geben, muss er aber nicht …“.
Nun endlich fand Eller ins Spiel und auch den Weg Richtung DVS-Strafraum, doch blieben Chancen, die diese Bezeichnung auch verdient hätten, absolute Mangelware. Solingens Keeper Schleiden blieb unbeschäftigt hinsichtlich typischer Torwartarbeit.
Nun … dürfte auch der letzte, der Ellers Mannschaft mit Sympathie begegnet, schmerzlich einsehen (vor allem nach einem Blick in die Tabelle), dass das Saisonziel revidiert werden und die Orientierung in der Tabelle sich nach unten richten muss… Das Derby in 14 Tagen gegen den Tabellenletzten Wersten – diesmal spielfrei – sollte / muss das „Hallo-Wach!“- Signal setzen!
DV Solingen: ●Schleiden, Maikel●Yagmur, Nusret●Urata, Yoshiki●Demirtas, Cihan●Bouchih, Farid Hamed●Demba, Malik●Srikanthan, Shanthushan(64.min<>Cavdar, Emrah)●Karakus, Mehmet(82.min<>Önel, Umutcan)●Daff, Habib●Adachi, Yuji(83.min<>Özgede, Yasin)●Aydin, Aliosman(63.min<>Tahara, Masaya)●
TSV Eller 04:●Müller, Lukas●Oppong, Roland●Kirste, Nico●Bothe, Robin●Agca, Atakan(69.min<>Karabulut, Oguzhan)●Karczewski, Noah Basil●Inoue, Hiromasa(55.min<>Frasca, Emanuele)●Gangi, Claudio(63.min<>El Chaabi, Malek)●Schmitz, Dejan●Trapani, Salvatore(84.min<>Mock, Luca)●Ghebremedhin, Eremias●
Tore: 2.min ▪ Aydin, Aliosman □ 1:0●27.min ▪ Aydin, Aliosman □ 2:0●79.min ▪ Cavdar, Emrah □ 3:0●
berichtet nach Informationen von Jürgen Hagendorn
Hallo zusammen
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr