+++ aus den guten alten Zeiten: der Vor-Vorgänger von SCHACKETT +++
+++ Logo anklicken zum Download +++
Fupa.net mit jeder Menge Bilder
... nur noch wenig Hoffnung auf Ergebnis-Korrektur im Rückspiel ... :-)
Dass selbst der bekannte Wettergott ein Elleraner ist … wussten bis gestern sicherlich die wenigsten! Trotz relativ kurzer Vorlaufzeit für die Organisatoren wurde das Freundschaftsspiel der 1.Mannschaft gegen die Fortuna-Profis zu einem Ereignis für den ganzen Stadtteil – und zum Glücksfall für den Verein in Sachen Einnahmen, Eigenwerbung und Beispielgeben für ehrenamtlichen Einsatz.
Die Sonderausgabe zum Spiel gegen die F95 Profis am 17. Mai 2014 - 16:00 Vennhauser Allee!
{CustomCode}src="http://www.eller04.de/joomla/images/stories/PDF/13-14-SCHACKETT-fortuna95-hp_version2.pdf#navpanes=0&toolbar=0",width="740",height="1012"{/CustomCode}
Eine Zusammenfassung der bisherigen 7 Berichte von Helmut Ferdinand in einem PDF-Dokument.
... ausgezeichnet aufgezeichnet von Helmut Ferdinand
In der Verbandsligasaison 1957/1958 kam mit Peter Rau, früher langjähriger Spieler von DSC 99, ein neuer Trainer nach Eller 04. Ein schmerzlicher Verlust war der Abgang von “Hännes” Hans Mansion, der im Alter von 24 Jahren nach Amerika auswanderte und noch heute dort lebt. Zudem hatte bereits mit Paul Berger eine langjährige Stütze der 1. Mannschaft und große Persönlichkeit seine aktive Laufbahn beendet. Aus der Jugend stießen Außenstürmer Dieter Hübenthal, noch heute ständiger Besucher bei den Heimspielen der 1. Mannschaft, Außenläufer (auch Außenverteidiger) “Hännes” Hans Reuter, später bei den Verbandsligamannschaften von DSC 99 und Tura Büderich, zur Mannschaft dazu.
Torwart Max Bergfried, herausragend im Düsseldorfer Amateur-Fußball, Stadtauswahl, u.a. gegen Gent (Belgien), später in vielen Funktionen bei Eller 04 tätig, ....u.a. Gesamtjugendtrainer als Nachfolger von Jochen Pinkernelle, allen Spielern bekannt als Lehrer und Rektor an der Bernburger Schule (später Jugendtrainer bei Turu 80, VfL Benrath 06, Fortuna Düsseldorf),....Trainer (A-Jugend) und Jugendobmann (mit A-Jugend, B-Jugend und C-Jugend in der höchsten Jugendklasse, Niederrheinliga),....Senioren-Fußballtrainer der 1. Mannschaft und 2. Mannschaft ....sowie Fußballabteilungsleiter,
ausgezeichnet aufgezeichnet von Helmut Ferdinand
In der Verbandsligasaison 1956/1957 unter der weiteren Regie von Trainer “Kutti” Kurt Krüger musste der Weggang des überragenden Torhüters Rudi Langhammer, zurück zu seinem Stammverein Rather SV und von dort ab 1958-1961 Vertragsspieler bei 1.FC Saarbrücken und anschließend Röchling Völklingen sowie der Verlust des langjährigen Stammspielers Paul Berger, der im Laufe der Saison seine aktive Laufbahn beendete, kompensiert werden. Auch Mittelstürmer Horst Krack, der einen nachhaltigen Eindruck in Eller hinterließ, verließ den Verein, weil er “Hansi” Stuhldreier nicht verdrängen konnte.
ausgezeichnet aufgezeichnet von Helmut Ferdinand
Für ihn übernahm in der Saison 1955/1956 sein ehemaliger Mitspieler bei Fortuna Düsseldorf und Nationalspieler (1x für Deutschland) “Kutti” Kurt Krüger mit 35 Jahren die 1. Mannschaft. Er hatte seine Karriere wegen eines Schienbeinbruches bei einem Meisterschaftsspiel der Fortuna im damaligen Rheinstadion beenden müssen. Der altgediente Spielführer Willi Fenger beendete seine herausragende Karriere. Herbert Altermann wechselte aufgrund eines lukrativen Angebotes (im Volksmund sprach man von einem Motorroller) zum SC Wuppertal-Sonnborn. Toni Kirchenbauer stand nur noch sporadisch zur Verfügung und wanderte am Ende der Saison nach Kanada aus.
An neuen Spielern kamen: Bernd Gutgar von Turu 1880 (Verteidiger), “Kalla” Karl Zielhoff von Benrath 10 (Außenläufer, Halbstürmer), Verteidiger Selbach von SV Bergisch-Gladbach.
Aus der A-Jugend stießen hoffnungsvolle Talente hinzu: “Hansi” Hans Stuhldreier (Vollblutstürmer/Torjäger),“Pico” Hans Manfred Becker (Halbstürmer),Gerd Höttger (Stürmer) verunglückte 1964 mit seinem schnellen Auto im Alter von nur knapp 27 Jahren tödlich. “Pilles” Dieter Heinen (Außenstürmer).Ein weiteres großes Talent aus der A-Jugend war Theo Vogel (Halblinks), der kurz vor dem Sprung in die 1. Mannschaft stand, auf tragische Weise an Kinderlähmung erkrankte und mit 18 Jahren verstarb.
Im Jahr 1954 konnte neben dem 50-jährigen Vereinsjubiläum mit einem Spiel (1:2) gegen die Vertragsmannschaft von Fortuna Düsseldorf (u.a. mit Nationalverteidiger Kurt Borkenhagen sowie den Brüdern Gramminger) und bunten Abenden im Vereinslokal “Haus Gumbert” auch die Einweihung des ersten Clubhauses gefeiert werden, welches in Eigenregie von vielen tatkräftigen Mitgliedern erbaut wurde.
In der Amateurliga-Saison 1954/1955 kamen unter der weiteren Regie von Trainer Heinz Kern folgende Spieler nach Eller 04: Die Brüder Horst (Außenstürmer) und Herbert Altermann(Halbstürmer und Spielmacher) vom Rather SV, Horst Krack (Mittelstürmer und Torjäger) vom SSV Oberkassel, jetzt SC West Düsseldorf, Willi Becker, genannt “Piepmann” (Rechtsaußen) vom VfL Benrath 06 (Spaßmacher der 1. Mannschaft von Eller 04),Fritz Dappe (linker Läufer und Halbstürmer) Nachwuchstalent vom VfL Benrath 06.
Folgende weitere Spieler gehörten zum Kader/19 Spieler: Torwart Rudi Langhammer; Torwart Otto Hopp; Toni Kirchenbauer, Willi Ströter, Heinz Wisotzki; Willi Fenger, Willi Dresen, Dieter Deimel, Hans Waldecker; Paul Berger, “Hännes” Hans Mansion, “Pröpp” Hans Skindelies, “Sepp” Alfred Böllner, Günter Rabe.
Die altgedienten Spieler “Jupp” Josef Hummel, Franz Steinhanses und Günter Rabe wechselten in die Reservemannschaft und sorgten dort noch für große Erfolge im Pokal.
Am 30. Oktober 1954 kam es in Oberbilk vor 5.000 Zuschauern zu einem “Fußball-Leckerbissen” zwischen Turu 1880 und der TSV Eller 04. Das Spiel endete sage und schreibe 6:0 (1:0) für Eller 04,
Mannschaftsaufstellung: Langhammer; Kirchenbauer, Ströter; Berger, Dresen, Willi Fenger; Willi Becker, Herbert Altermann, Krack, Mansion, Skindelies
... ausgezeichnet aufgezeichnet von Helmut Ferdinand
In der Amateurliga-Saison 1953/1954 kam mit Heinz (“Old Joe”) Kern der 31-jährige ehemalige Spieler von Fortuna Düsseldorf nach Eller und löste “Schorsch” Hochgesang zunächst als Spielertrainer, später als Trainer ab.
An neuen Spielern kamen außerdem von Fortuna 95:Verteidiger Willi Noth und Mittelstürmer Rudi Gabriel, die sich jedoch auf Dauer keinen Stammplatz erkämpfen konnten sowie Halbstürmer Heinz Vomberg. Vom Rather SV der 20-jährige überragende Torwart Rudi Langhammer, später Vertragsspieler beim 1.FC Saarbrücken. Von BV 04 Stürmer Heinz Stöcker (damals schon nach jedem Tor mit Klose-Salto), von Turu 1880Rechtsaußen “Fredy” Alfred Dahlmann
Aus der eigenen Jugend stießen hinzu: Torwart Horst Crombach, spielte bis zur Spielberechtigung von Rudi Langhammer im Wechsel mit Heinz Steinbüchel im Tor. Später wechselte Horst Crombach zu Tus Gerresheim und zum Abschluss seiner langjährigen Laufbahn spielte er wieder bei Eller 04 (Meister 1965/1966 und Aufstieg in die Landesliga). Horst Crombach wurde 1969 mit mehreren ehemaligen Spielern (Paul Berger, Willi Fenger, Josef Hummel, Willi Neuhausen)in den neu gegründeten Spielausschuss und zum Fußballobmann ernannt und half dem Verein in einer schwierigen Lage. Er ist heute noch ständiger Besucher der Spiele der 1. Mannschaft, sowohl bei Heimspielen als auch bei Auswärtsspielen. Halbstürmer und hoffnungsvolles Talent “Hännes” Hans Mansion.
Hallo zusammen
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr