„Einen schöneren Sonntag noch!“
An Schlagzeilen-Vorschlägen schon in der Endphase des Spiels mangelte es ebenso wenig wie an Chancen Ellers, in den ersten 20 min für zumindest klarere Verhältnisse zu sorgen. Jedoch: versäumt – und das sollte sich bitter rächen. Die Gäste überraschten nicht mit ihrem technischen Können: ist bekannt. Aber mit der Schnörkellosigkeit, mit der sie bei zunehmender Spieldauer immer mehr die Dominanz in der Begegnung übernahmen.
Dabei ließ es ich für E04 so gut an: datt Bälleken lief, nach einem tollen Pass von Tim Kasparek bereits in der 5. Min scheiterte zwar zunächst Scott Weldert am hervorragend reagierenden FCKo-Keeper xy, doch im Nachsetzen eröffnete sich eine weitere Gelegenheit für E04, die Can-Leo Leidag nach Hereingabe von Tim Kasparek zum 1:0 vollstreckte. Früheste Führung dieser Saison!
Die Gäste spulten weiter ihren technisch sauberen Fuß0ball ab, ohne vorne zunächst wirklich gefährlich zu werden. Claudio Gangi mit Kopfball aus 8m knapp am Winkel vorbei, Elfmeter für Eller - ? - oder Claudio Gangis Freistoß aus bester Entfernung - 17m – in den Fangzaun …: Eller war dran am 2:0.
Doch mit zunehmender Spieldauer gewannen die Gäste, lautstark unterstützt von ihren zahlreichen Anhängern, die Oberhand. Unglücklich das Vorspiel zum allerdings verdienten Ausgleichstreffer: Oliver Wirz klärte relativ unbedrängt eine zu weite Flanke der Gäste zur Ecke ( kein entsprechender Zuruf aus dem Feld …!), welche zwar , jedoch zu kurz, abgewehrt wurde. Den Nachschuss versenkte Makedonski zum 1:1 in der 36.min.
Und, ja: dann musste man ellerseits schon hoffen, dass es wenigstens mit diesem Spielstand in die Pause ging! Denn für die restlichen 8 min lief nach vorne nix mehr zusammen, sieht man von Hiros Schuss mit dem schwächeren linken Fuß aus der Nahdistanz – abgeblockt – einmal ab! Im Gegenteil fand nun der FCKo erst recht in seine Spur! Der Halbzeitpfiff des guten Schiedsrichters rettete Eller zunächst, mit unveränderter Aufstellung ging es in den 2.Durchgang.
… und ebensolchem Spielverlauf: FC Ko marschierte lauffreudiger, ballsicherer, engagierter, sich untereinander anfeuernd und unterstützt von den Rängen. Nach 10 min Spielzeit in der 2.Hälfte Foul im E04-Strafraum: ELFER. 1:2. Schlimmer noch: nur 6 min später wurde Ellers Abwehr regelrecht ausgetanzt: 1:3. Und weiter ging es, E04 wirkte beinahe konsterniert, fing sich aber wieder und hatte durch den eingewechselten Urlaubs-Rückkehrer Nico Stracke gar eine gute Kopfballchance zum Anschlusstreffer: vergeben! Ansonsten wollte nicht mehr viel gelingen; Hiromasa Inoue verletzte sich bei einem Tackling übel an der Schulter: alles kam zusammen! Mit dem 1:4 in der 82.min war die 3.Niederlage im 5.Heimspiel besiegelt; Nico Stracke verpasste noch eine weiter Kopfball-Gelegenheit – Ende …
„Die Grenzen aufgezeigt!“ – eine weitere der vorgeschlagenen Schlag-zeilen. Man muss dem Team um Trainer Kerim Kara zu Gute halten, dass wichtige Spieler auf entscheidenden Positionen fehlten, vor allem der erkrankte Anas El-Rifai in der Offensive. Das reicht aber nicht als Erklärung neben der, dass „die“ einfach besser waren. Enger an den Gegenspielern, viiieeeel mehr untereinander helfend sprechen und schneller mit weniger individuellen Ballkontakten agieren wären weitere Punkte.
Auf ein Neues …!
TSV Eller 04: ●Gaszak, Julian●●Gangi, Claudio●●Inoue, Hiromasa(62.min<>El Fayyad, Nisar)●●Karczewski, Noah●●Kasparek, Tim●●Leidag, Can-Leo(65.min<>Stracke, Nico)●●Mouaya, Pierre-Isaac●●Müller, Niklas●●Nuako Bona, Maxwell●●Weldert, Scott-T.(70.min<>Riani, Wael)●●Wirz, Oliver●
Tore: 4.min●Leidag, Can-Leo(↔Kasparek, Tim)●1:0 ● 36.min●Makedonskyi●1:1 ● 55.min●Shosha (Elfer)●1:2 ● 61.min●Jasarov●1:3 ● 82.min●Makedonskyi●1:4
TSV Eller 04:●Müller, Lukas●●Bothe, Robin●●El-Rifai, Anas●●Erdogan, Yavuz(72.min<>Karczewski, Noah)●●Inoue, Hiromasa(76.min<>Müller, Niklas)●●Kasparek, Tim(90+1.min<>Karabulut, Oguzhan)●●Leidag, Can-Leo(60.min<>Appiah, Osei K. )●●Mouaya, Pierre-Isaac●●Nuako Bona, Maxwell●●Weldert, Scott-T.(90+1.min<>Gangi, Claudio)●●Wirz, Oliver●
Tor: 28.min●Inoue, Hiromasa(↔Kasparek, Tim)●0:1
Revanche geglückt – mit Einsatz von Beginn an!
Ehrlich gesagt: die Meinungen waren schon zur Halbzeit geteilt betr. Qualität des Spiels zweier in der erweiterten Spitzengruppe der Bezirksliga angesiedelter Mannschaften. Dem einen fehlten zwingende Torraumszenen (könnte für gute Abwehrarbeit sprechen), der anderen … was anderes. Immerhin: Eller gelang in diesem Durchgang schon das entscheidende Siegtor, als Tim Kasparek von der Mittellinie vorbildlich für den startenden „Hiro“ Inoue zwischen rechtem Innen- und Außenverteidiger der Gastgeber durchsteckte, und unser japanischer Außenstürmer, hart bedrängt und nicht überragend günstigem Winkel, das Leder in ebenjenem „langen“ versenkte! Hätte keine 2 cm höher oder länger ein- bzw. anschlagen dürfen, denn erst vom Alu prallte die Kugel ins Gehäuse des Namensvetters.
Freude … und geteilte ist noch mal so schön, zumal mit dem anwesenden Landsmann „Tatsu“ Mouaya, der nach der schweren Kopfverletzung vom Vorsonntag am Schackett anfeuerte.
Keine Urdenbacher Chance bis zur Pause– dito für Eller hinsichtlich weiterer Gelegenheiten: E04 wusste, was von den kampfstarken Gastgebern in der 2.Hälfte zu erwarten war! Aber erstmal scheiterte „Maggie“ Nuako Bona direkt nach Wiederbeginn im Anschluss an eine Ecke mit einem schwierigen Seitfall-Außenristschuss am falsch postierten Urdenbacher Gehäuse, bevor E04-Keeper Lukas Müller mit zwei Flachschüssen warm geschossen wurde.
Hiro noch mit einer schönen Direktabnahme aus spitzem Winkel – leider auf die Faust des Tormannes, eine Bogenlampe am langen Winkel vorbei: dann kamen die Gastgeber! Lange Bälle – angesichts der ebenso gebauten Kerls ein probates Mittel – im Wechsel mit allerdings schwachen Flanken: Ellers Abwehr musste gelegentlich auch das Glück bemühen, stand aber in der Regel sicher. Vorne gelang trotz guter Ansätze nur noch wenig, weil kaum ein Ball am Urdenbacher Strafraum mal festgemacht wurde bzw. werden konnte, bis weitere Spieler aufgerückt waren.
So rückte mit 2 Aktionen E04-Torwächter Lukas Müller in den Blickpunkt: erst entschärfte er einen sehenswerten Freistoß aus 18m Distanz, dann streckte er sich erfolgreich nach einer Bogenlampe aus 10m Entfernung und lenkte sie mit guten Haltungsnoten und der Faust über die Querlatte.
Die Schlussoffensive der Urdenbacher verpuffte wirkungslos, zumal Eller nochmals Kräfte zu mobilisieren vermochte und die Einwechslungen nicht nur für dankbar angenommene Unterbrechungen, sondern auch nochmalige Stärkung des Abwehrverbundes sorgten. Grundlage des Sieges: Einsatzfreude und disziplierte Abwehrarbeit!
Da schmeckte das Uerigen nach dem Schlusspfiff und drei Auswärtspunkten nochmal so gut! Glückwunsch zum Derbysieg!
„‘Tatsu‘ geht’s – den Umständen entsprechend – gut!“
Wenn das Schlagzeile eine Fußball-Spielberichtes ist, dann weiß der kundige Leser: Ergebnis zweitrangig! So ist es. Bereits nach 5 min Spielzeit war das Spiel für Tatsuya Narumi beendet, als er bei einem Abwehr versuch unglücklich mit dem Kopf gegen eine Stütze des Schacketts knallte und sich eine klaffende Platzwunde zuzog – weitere Verletzungen nicht ausgeschlossen. Nach erster Hilfe durch Willi Use und Co-Trainer Sam Weiler wurde er per Rettungswagen ins Gerresheimer Krankenhaus gebracht – erste Nachrichten sprechen von – soweit man das sagen kann – Glück im Unglück.Dass dann nach 20 minütiger Spielunterbrechung erstmal der gepflegte Fußball hinten anstand: nachvollziehbar, auch die Gäste zeigten sich geschockt, so dass erst einmal nicht viel auf beide Tore passierte. Can-Leo Leidag traf auf dem rechten Fünfereck nach 25 min die falsche Entscheidung – passen statt draufknallen, und Lohausen spielte so, dass Jack Ett einen Wettpartner suchte, der gegen „ die schießen kein Tor gegen uns – ein Punkt sicher“ halten würde. Zum Glück keinen gefunden, denn in der 31.min kam eine Flanke (aus abseitsverdächtiger Position) zum völlig blank stehenden LSV-Angreifer Sprenger, der Torwächter Lukas Müller keine Chance ließ: 0:1.
Quasi mit dem Pausenpfiff vergab Ozan Karabulut aus kurzer Distanz, als er statt Gefühl Kraft walten ließ und das Fangnetz zum Zittern brachte.
Pause. War nötig, das Bild von Tatsu am Boden wollte nicht verschwinden. Ohne Wechsel ging es in den 2.Durchgang, und langsam fand E04 in die Spur. Der LSV ohne jegliche Torgelegenheit, aber vor dem Gästetor haperte es noch an Präzision und Entschlossenheit, um im LSV-Strafraum überhaupt mal
für Alarm zu sorgen.
Olli Wirz schließlich löste den Knoten in er 70min, als seine Bananenflanke Nico Strackes Kopf fand – und das Leder den Weg in die rechte untere Torecke. Lohausens Köpfe gingen runter - Eller nun am Drücker! Ecke von rechts, Verlängerung von Pierre Mouaya Richtung 2.Pfosten, Nico hat sogar Zeit, mit der Brust den Ball noch anzunehmen („ Wohin soll er, Keeper?“ – „Willste mit ins Netz?“), ehe er eindrischt zum 2:1.
Am Hattrick innerhalb von10 min wenig später hinderte ihn ein Lohausener Spielerkopf, dessen Träger etwas Zeit zur Regeneration benötigte. Viel tat sich dann nicht mehr – Nebensache auch nach dem Schock in der 5.min …
... und HIER zu einer kleinen Bildernachlese vom Spiel ... und HIER Teil zwo - fotografiert von Malin Kirschey
KATAR etc ... Ich hatte ja – im Gegensatz zu meinem alten Freund F. W. – noch nie etwas für den Werksklub übrig. Hat sich jetzt insofern geändert, als in seinen Reihen ein Spieler mitwirkt, der den Mumm hat, den man sich gerne von unseren Fußballstars, vorneweg den Nationalspielern mit Breitenwirkung, wünscht.
Ja, Bayer Leverkusen … vielmehr Sardar Azmoun, (noch-?) 65-maliger iranischer Nationalspieler. Stellt sich gegen das Regime in Teheran, tritt vehement für Frauenrechte in der Diktatur ein, riskiert seine nationale Karriere und mehr. Hut ab! Und wenn Bayer tatsächlich, wie angekündigt, seinen Spieler tatkräftig unterstützt – heißt: mit mehr als nur warmen Worten, dann kann ich mir sogar zarte Sympathie für den „Werksklub“ vorstellen.
Noch ´nen Hut - für die Bayern-Fans während des Spiels Bayern – Bayer und der Einwechslung des iranischen Stürmers: sie entrollten ein Transparent, ins Deutsche übersetzt lautend: „Frau, Leben, Freiheit – Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran“. CHAPEAU
Bleiben wir bei Bayern und nehmen im Gegenentwurf Thomas „the brain“( Moderator Christian Ehring in der TV-Sendung „extra 3“) Müller vom FC Bayern und sein unsägliches Interview à la „… Menschenrechtsverletzungen gibt´s auch bei uns …“
Apropos Katar: da verlauten auch ab-und-an erfreuliche Nachrichten von der Boykott-Front:
Retematäng
Die Düsseldorfer Altstadt-Kneipe „Retematäng“ bietet aus Protest keine TV-Übertragungen an, in Frankreich stellen sich viele Großstädte gegen „public viewing“ anlässlich der WM...
Im Vergleich zu letzter Woche ging Ellers Elf deutlich konzentrierter zu Werke, war direkt im Spiel drin. Die erste Großchance stellte sich schon nach 9 min ein, als nach einer Kombination über Nico Stracke und Hiro Inoue das Spielgerät zu Anas El-Rifai gelangte, dieser jedoch am TVK-Keeper Nowakowski scheiterte. Knapp 10 min später zielte Nisar El Fayyad nach einem Pass des äußerst agilen Anas knapp vorbei, und in der 25.min diskutierte man „Foul an Hiro im Strafraum oder nicht!?“ – logischerweise blieben Ellers Proteste erfolglos…
Es kam, wie es fast kommen musste: in der 30. Min die erste gefährlichere Annäherung der Gastgeber an Ellers Tor: Ecke - Kopfball ohne Gegenwehr gegen den Pfosten – von da aus drin! Die E04-Antwort in der 34.min nach einem Freistoß … nur fast im Netz: Pierre Mouaya köpfte im Fünfer an die Latte. Und wenig später, nach Querpass von Scott Weldert, verpassten sowohl Stracke als auch Hiro im Strafraum um Zentimeter den längst fälligen Ausgleich.
Der sich – endlich – kurz vor der Pause einstellte. Nach einer Flanke kam „Maggie“ Nuako Bona zuerst an das Leder, welches von ihm zu Yavuz Erdogan gelangte – hochverdienter Ausgleich. Pausendevise: weiter so kombinieren – Chancen besser nutzen!
Und tatsächlich: mit Wiederbeginn war Eller hellwach: in der 46.min passte Anas El-Rifai zu Nisar, der in Bedrängnis den Ball über den TW zum 1:2 einlupfte. Die Freude währte nicht allzu lange; mit der spektakulärsten Szene des Spiels erzielte TVK-Akteur Bäsner 5 min später bereits das 2:2. Nisar rutschte im Nachsetzen nach einem E04-Eckball aus, Bäsner gelangte in Ballbesitz, registrierte den gut 35m vor seinem Kasten befindlichen E04-Keeper Demirkaya … und zirkelte aus 70m Distanz das Leder unter die Latte zum 2:2!
Aber Eller zeigte sich unbeeindruckt, kombinierte sich weiter ansehnlich zum TVK-Strafraum durch. In der 67.min schickte Hiro seinen Landsmann Tatsuya Narumi, und dessen scharfe Flanke fälschte TVK-Akteur Manthei unhaltbar zum 2:3 ins eigene
Tor ab.
Beflügelt von der erneuten Führung tankte sich Scott Weldert 2 min später gegen drei Gegenspieler durch, passte zu Hiro - Flanke zum 2.Pfosten auf Nico Strackes Kopf: 2:4.
Nun schien alles unter Kontrolle – 5 min lang.
In der 71.min brachte ein direkt verwandelter Freistoß fast von der Eckfahne aus den TVK wieder ran: 3 zu 4. Die passende Antwort folgte …fast durch Scott Weldert 2 min später, doch flog sein Schuss knapp am TVK-Gehäuse vorbei.
Damit war´s genug der Aufregungen, beide Teams konnten in der Folge die Gehäuse des Konkurrenten nicht mehr gefährden.
Trainer Kerim Kara hob die im Vergleich zur vergangenen Woche geschlossene Mannschaftsleistung hervor, die Grundlage des wichtigen Auswärtssieges war.
TSV Eller 04:●Demirkaya, Salih●●Bothe, Robin●●Erdogan, Yavuz●●Narumi, Tatsuya●●Nuako Bona, Maxwell●●El Fayyad, Nisar(56.min<>Karczewski, Noah)●●El-Rifai, Anas●●Mouaya, Pierre-Isaac●●Inoue, Hiromasa(84.min<>Appiah, Osei K. )●●Stracke, Nico(90.+2.min<>Leidag, Can-Leo)●●Weldert, Scott-T.(88.min<>Müller, Niklas)●
Tore: 25.min●Dikyol●1:0 ● 44.min●Erdogan, Yavuz●1:1 ● 46.min●El Fayyad, Nisar●1:2 ● 51.min●Bäsner●2:2 ● 66.min●Eigentor ●2:3 ● 67.min●Stracke, Nico●2:4 ● 71.min●Bäsner●3:4
Hallo zusammen
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr