10.Bezirksliga-Spieltag 2024/25: MSV Düsseldorf - TSV Eller 04 3:3(0:0)
Drei Tore gegen 10 Gegenspieler reichen Eller nicht zum Sieg
In der Nachspielzeit geht der Sieg flöten …
Auswärts drei Tore – okay, wenn mindestens ein Punkt dabei herausspringt! Drei Gegentore gegen 10 Mann in 52 Minuten – da muss drüber zu reden sein! Unentschieden gegen einen dezimierten Gegner, der so unterfordert war, dass er sogar hoch angreifen und stören konnte: das müssen die Spieler erklären! Ja, drei schöne Tore – aber auch zumindest zwei peinliche Gegentore …!
Das Spiel hätte schon mit einem Paukenschlag beginnen können, als in der 1.Spielminute Dennis Ordelheide eine Hereingabe nur ganz knapp verpasste. Doch danach beruhigte sich die Begegnung schnell, wenig aufregendes passierte in und zwischen den Strafräumen. Eller zerstörte das eigene Spiel immer wieder durch Fehlpässe und zu spätes Trennen vom Ball, der MSV trat erstaunlich (in Anbetracht zur späteren Leistung in dezimierter Formation) zurückhaltend auf.
Bis sich Dennis Ordelheide in der 32.min allein mit dem Ball auf den Weg zum Tor machte, jedoch unsanft von einem MSVer noch vor dem Strafraum regelwidrig gebremst wurde. Letzterer flog vom Platz, allerdings „nur“ mit gelb-rot, doch angesichts des weiteren Kräfteverhältnisses egal! Den fälligen Freistoß jagte Fabian Stutz (nach Ansage des ja ahnungslosen Jack Ett) in die Wolken – vielleicht irritiert durch das hinter dem MSV-Tor befindliche, deutlich ausladendere American Footbal-Gebälk …
Der 2.Durchgang startete eigentlich so, als hätten sich die Gastgeber kein gelb-rot zuvor eingefangen – trotz des schnellen 0:1 in der 46.min! Die unterzählige Mannschaft war nicht auszumachen. Na ja, wenn geduldiges Spielen zu Toren führt, ohne dass diese im Gegenzug erwidert werden: schön und wirklich gut! Der Bann schien gebrochen, als Dennis Ordelheide wunderbar in eine der berühmten Schnittstellen einer beliebig nummerierten Abwehrkette zum gestarteten Fabian Stutz passte, und dieser im ersten Duell mit MSV-Torwächter Karagiannis Sieger bleib: 0:1. Und direkt anschließend eine Großchance zum 0:2 in ähnlicher Situation ausließ, weil diesmal der Tormann das Duell gewann. Und dann auch noch bei einem Schuss von Dennis glänzte, den er im schnellen Abtauchen parierte.
Die Freude währte dennoch nicht allzu lange! Die erste schwach hereingespielte Ecke des MSV – in der 1.Hälfte brannte es mehrfach lichterloh im E04-Strafraum nach Eckbällen, Robin Bothe konnte einmal nur auf der Torlinie gerade eben noch klären – wurde schwach und zu kurz und zu zentral und zum Gegner abgewehrt: 1:1. Schütteln bei E04, dann weiteres … ja: nicht anrennen, sondern anspielen. Was immer gut ist, wenn so schnell und präzise und in einem Bereich gepasst wird, wo der Gegner laufen muss.Freistehend im Mittelkreis zum Torwart zurück gehört sicher nicht in diese Kategorie.
Immer im Stress bei MSV-Ecken ...
Immerhin: in der 78.‘ fiel das 1:2 nach erneutem Zauberpass von Dennis auf Fabian, eine gewisse Erleichetrung wollte sich außerhalb der Bande schon breit machen, doch … der MSV beorderte den erfahrenen Max Nadidai nach vorne, der auch prompt gesucht – und im Strafraum gefunden wurde! Anspiel, Ballbehauptung (ein Lehrstück für manchen …), Auflegen an den Strafraum zu Pranjes. Annahme, Zurechtlegen, Schuss von halbrechts unhaltbar ins lange Eck zum 2:2!
Etwas sonderbare Wechsel seitens Eller belegten wenig erkennbar den Ehrgeiz, mit drei Punkten vom Feld gehen zu wollen. Dies schien jedoch möglich, als auf Vorlage eines Zuschauers – „zieh‘ doch ab, Dennis!“ – der besagte E04-Akteur dies aus 18m-Distanz tat und ins linke Torwarteck traf. Hätte nun die Zeit der Optimisten unter Ellers Anhängern schlechthin werden können, doch zu Recht gaben sie sich eher pessimistisch. Mit einem Hacke-Zuspiel-Versuch in Gegners Hälfte nahe Sechzehnereck, wo die Flucht zur Eckfahne einfacher gewesen wäre und zumindest Zeit von der Uhr genommen hätte, nahm das 3:3-Unheil seinen Lauf. Einer gaaanz schwachen E04-Zweikampfführung in der MSV-Hälfte zwei Pässe später folgten noch zwei, drei Pässe Richtung Eller-Strafraum, man getraute sich kaum noch hinzuschauen – und wieder zappelte die Kugel im Netz. Kurze Zeit später: Schlusspfiff.
Für Ellers Anhänger fühlte sich das Resultat wie eine Niederlage an – und nicht mal eine knappe …
MSV Düsseldorf: ●Karagiannis●Azirar●Bayrak●Bhaskar●Daour(46,1.min<>Yamasaki)●Harouz●Lukoma Yamashita●Nadidai●Pranjes●Tepegöz●Yildiz●
TSV Eller 04:●Horii●Adachihara(28,1.min<>Bechert)●Bothe●Daehne(66,2.min<>Stracke)●Erdogan● Kasparek●Leone●Marinovic(75,3.min<>Mouaya)●Matsuda(78,4.min<>Appiah)●Ordelheide●Stutz●
Tore: 46.min●Stutz●0:1 ● 50.min●Yamasaki●1:1 ● 78.min●Stutz●1:2 ● 80.min●Pranjes●2:2 ● 88.min●Ordelheide●2:3 ● 90.+2.min●Yamasaki●3:3
Eller stürzt den Spitzenreiter
Nach deutlicher Steigerung in der 2.Hälfte
Die erste Hälfte sahen die einen so … und die mit der Sonne im Rücken auf der Gegenseite eher schwächer. Eller zwar dem Tabellenführer ebenbürtig, aber das Spielgeschehen (noch) auf nicht allzu hohem Niveau! E04 war sichtlich bemüht, die Abwehrfehler des Vorsonntages nicht zu wiederholen, tat dies jedoch auf Kosten eines flotteren Spielaufbaus, wodurch die Solinger Abwehr meist Gelegenheit fand, sich nah Ballverlust wieder rasch zu sortieren. Ellers größte Chance resultierte denn auch aus einem groben Missverständnis zwischen dem Gästekeeper und einem seiner Vorderleute, doch Marc Daehne vergab die Auflage von Fabian Stutz. Zwei weitere mittelprächtige Schussgelegenheiten(Lobato, Daehne) – das war´s an Gefährlichkeit vor und im Solinger Strafraum.
Andererseits waren eine recht gute Kopfballchance sowie ein verunglückter Schussversuch zu vermelden, doch beidemale strich das Leder knapp an Ellers rechtem Torpfosten vorbei. Ansonsten schien der erste Durchgang eher den Freunden taktischen Geplänkels zuzusagen …
Das änderte sich jedoch nach Wiederanpfiff des ganz stark spielen-, ähh: leitenden Schiedsrichters Benjamin Kühnen, die Gastgeber nun wesentlich druckvoller und zielorientierter mit schnellerem Spiel nach vorne, wodurch der Aufderhöher nicht mehr so gut in aufeinander abgestimmte Pressing-Positionen gelangten als noch zuvor. Richtig klare Chancen sprangen dennoch nicht heraus – bis zur 67.min! Grobe Tätlichkeit des Solinger Käpptns, rote Karte und Freistoß aus zentraler 19m Distanz. Lobatos platzierte Ausführung vermag Solingens Keeper gerade noch so an die Querlatte zu lenken, doch der nachsetzende Marc Daehne überwindet Tormann Schulze mit seinem ersten Saisontor zum umjubelten 1:0!
Tor plus Überzahl: das gab dem Spiel nun den entscheidenden Schwenk zugunsten Ellers. Nico Stracke hätte nach seiner Einwechslung alles klar machen können: ein erster Versuch scheiterte noch an TW Schulze, als Nico ein Anspiel mit der Brust annahm, mit dem Rücken zum Tor stehend, und aus der Drehung abfeuerte. Beim 2. Versuch hob er die Kugel über den Schlussmann, aber auch über die Leere zwischen dem Torgebälk. Weitere Halb- bis Dreiviertel-Möglichkeiten wurden noch vergeben, ehe der letzte , erlösende Pfiff ertönte: 1:0-Sieg, Spitzenreiter entthront, Wiedergutmachung gelungen!
TSV Eller 04: ●Horii●Adachihara●Augarde●Daehne(90.min<>Bechert)●De Sousa●Jawabra (73.min<>Stracke)●Joao Lobato●Leone●Marinovic(75.min<>Mouaya)●Stutz(89.min<>Ramstijn)● Tashiro(46.min<>Inoue)●
TSV Solingen-Aufderhöhe:●Schulze●Ben Zid(66.min<>Akue)●Dittmann●Gerasch●Gray(66.min<> Niedworok)●Krone●Musial(46.min<>Romas)●Reck●Rüdingloh●Watzlawik(83.min<>Colak)●Weber(66.min<>Teske)●
Tore: 67.min●Daehne●1:0
Kommenden Sonntag beim CFR Links!
… aber auch nicht besser! Wohlwollend könnte man noch schreiben: „Gar nicht so schlecht angefangen…!“ Wobei der Beginn nach längstens 10 min endete, und von da an nur noch Benrath-Hassels spielte und Eller einen armseligen Auftritt bot. Nicht eine einzige Torgelegenheit erspielte sich Ellers Offensive, hingegen brannte es in der Abwehr mitunter lichterloh, ohne dass es bis zur Verletzungsunterbrechung – E04-Keeper Horiiwar ziemlich rüde außerhalb seines Strafraumes gefoult worden – zu Zählbarem für die SG kam. Eine Kopfballgelegenheit nach Eckball, ein beinahe Eigentor nach Missverständnis zwischen Horii und Yavuz Erdogan, ein Freistoß knapp über Ellers Gehäuse, ein Glanzparade Hiros wiederum nach Freistoß sowie eine strittige Foulszene im Sechzehner, die mancher Schiedsrichter anders beurteilt hätte: die vorläufige Ausbeute seitens der Gastgeber. Das 1:0 lag förmlich in der Luft.
Und fiel dann auch mit freundlicher Unterstützung durch Pierre Mouaya, der im Mittelfeld einen katastrophalen Fehlpass in die Füße der Benrather fabrizierte, zwei, drei Passfolgen – TOR! Ja, passiert, passte aber leider auch zum Auftritt bis dato.
2:0 … mit freundlicher Einladung Ellers rechter Abwehrseite und einem satten Schuss aus 18m an die Unterkante der Latte, nochmals vom Boden hoch gegen besagte Querlatte und dann ins Netz! Sehenswert!
Als wären das noch nicht genug Geschenke gewesen: das 3:0 ging auf die Kappe von Marc Daehne, der beim Versuch, den Richtung Torauslinie rollenden Ball gegen seiner Widersacher abzuschirmen, scheiterte…
Kurz vor dem Pausenpfiff wurde ein Schussversuch aus kurzer Distanz zum Glück für den machtlosen Horii gerade noch abgeblockt, und nach Foul im Gegenzug führte Eller erstmals einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte nach vorne aus. Viermal zuvor rückwärts, obwohl sich tatsächlich E04-Akteure in Richtung des Benrather Sechzehners begeben hatten. Verstehe wer will.
Im 2.Durchgang lief es etwas besser dank geringerem Engagement der Gastgeber, es gab mal ellerseits einen abgeblockten Schussversuch nach 61 min, allerdings im Gegenzug die ultimative Chance zum 4:0, als alle Elleraner Verteidiger inklusive Torwächter Horii umspielt waren, der SG-Akteur jedoch aus dem Fünfer heraus das Kunststück fertig brachte, die Kugel am leeren Tor vorbeizuschieben.
In der 70 min dann die ersten richtige Möglichkeit zur Ergebniskosmetik, doch Kevin Lobatos Schuss streifte den langen Außenpfosten nur. Und ehrlich: nach 10 weiteren Minuten hatte ich genug gesehen und gehört( ein Ruf aus Ellers Rückraum: „… es ist noch genug Zeit…!“ … den Optimismus hätte es früher gebraucht – und umgesetzt werden müssen. Ansonsten vernahm man wenig bis nix an Aufmunterung aus Ellers Reihen).
Mangels eigener Anschauung erspare ich die Schilderung der Gegentore Nr.4 und 5 in der Hoffnung, dass sie beide durch völlig unberechtigte Elfmeter zustandegekommen sind, die 2.Halbzeit also mit einem erträglichen Unentschieden als Teilergebnis geendet hätte.
TSV Eller 04:●Horii●●Adachihara(77.min<>Cho)●●Daehne●●Erdogan ●●Joao Lobato●● Karczewski●●Marinovic(71.min<>Owusu)●●Mouaya (46.min<>De Sousa)●●Ordelheide●● Öztürk(61.min<>Jawabra)● ●Ramstijn(46.min<>Tashiro)●
Tore: 34.min●Civa●1:0 ● 38.min●Durmus●2:0 ● 40.min●Prah●3:0 ● 84.min●Hölscher●4:0 ● 87.min●Kulovic●5:0
Hallo zusammen
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr