TSV Eller 04 II:●Keppeler, Marius●Grunert, David●Wirtz, Lars●Trceziok, Kai Christoph●Kemper, Arne●Kiehn, Alexander(<<33.min>>Reuland, Tom)●Wirtz, Henrik(<<58.min>>Kirste, Patrick)●Kalipäus, Marc(<<78.min>>Nisi, Gianpiero)●Boniteau, Anthony●Kim, Myeongkwan●Schmitz, Tim●
Tore: 23.min ▪ Naulin, Kevin(~ Alija, Arbnor) □ 1:0●45.min ▪ Dietz, Julian □ 2:0●70.min ▪ Boniteau, Anthony □ 2:1●90.min ▪ Nisi, Gianpiero □ 2:2●
Das Spiel wurde nur über 2x 40 Minuten ausgetragen und endete mit einem 2:5 (1:3) Sieg gegen DSV 04 (Tabellenfünfter der KLA) für Eller 04, das mit einem Kader von 19 Spielern bereits vor dem Anpfiff gegenüber nur 11 Spielern von DSV 04 im Vorteil war.
Es fehlten wieder einige Spieler bei der ersten Mannschaft und zwar Nico Kirste, Tim Kamphoff, Sam Weiler, Salvatore Trapani, Soufian Yasir. Anthony Boniteu absolvierte nach seiner Erkrankung lediglich Laufrunden. Bei Eller 04 wirkte in der ersten Halbzeit wieder der japanische Gastpieler Hiromasa Inoue auf Linksaußen mit, der allerdings leider viel zu wenig ins Spiel gebracht wurde, da die meisten Elleraner Angriffe über die rechte Seite liefen und trotzdem mit einer guten Aktion das 0:2 für die erste Mannschaft durch "Ere" Ghebremedhin vorbereitete.
Das 0:1 erzielte Oliver Wirz im Nachschuss nach einer Ecke von Atakan Agca, die vorher vom Innenpfosten zurückprallte. Nach einem Stockfehler von Oliver Wirz und anschließender Unaufmerksamkeit auf der linken Abwehrseite fiel durch einen platzierten Schuss das 1:2 für DSV 04. Nach flottem Beginn von Eller 04 kam dann DSV 04 in den letzten 20 Minuten vor der Pause besser ins Spiel. Noch vor der Halbzeit folgte nach einem abgeblockten Versuch von "Ere" im Nachschuss das 1:3 durch Kai Trceziok.
In der Halbzeit wechselte Trainer Kerim Kara 8 Spieler aus und die I. Mannschaft gewann schnell wieder die Oberhand und vergab einige Torchancen. Das 1:4 fiel durch den eingewechselten, schnellen Dejan Schmitz, nach wieder einmal guter Vorarbeit von Baschar El Fayyad. Es folgte das 1:5 durch Baschar El Fayyad nach Kopfballvorlage von Rene Reuland. Unnötigerweise erzielte DSV 04 noch den Anschlußtreffer zum 2:5 .
Es ist noch viel zu tun. Schon am Sonntag folgt die erste ernsthafte Bewährungsprobe gegen den Tabellenvierten der LL, Rather SV im dortigen Waldstadion.
1. Halbzeit: Burak Köktürk; Noah Karczewski, Oliver Wirz, Maxwell Nuako Bona, Atakan Agca; Kai Trceziok, Malek El Chaabi; Eremias Ghebremedhin; Myeongkwan Kim, Georgios Ropkas, Hiromasa Inoue.
2. Halbzeit: Lukas Müller; Kai Trceziok, Oliver Wirz, Robin Bothe, Atakan Agca; Erdem Tanrikulu, Nießen jun.; Dejan Schmitz Rene Reuland, Nico Stracke, Baschar El Fayyad.
Elleraner Torschützen: 0:1 Oliver Wirz, 0:2 "Ere" Ghebremedhin, 1:3 Kai Trceziok, 1:4 Dejan Schmitz, 1:5 Baschar El Fayyad.
Bericht von Helmut Ferdinand
Es war leider nur in der ersten Halbzeit ein zufriedenstellendes Spiel der 1. Mannschaft mit einer verdienten 2:0 Führung für Eller 04 durch Georgios Ropkas (schon in der 2. Minute, nach Vorarbeit von B. El Fayyad) und Baschar El Fayyad (45. Min., nach Vorarbeit von G. Ropkas) und nicht zu vergleichen mit dem schwachen Auswärtsspiel bei SV Oberbilk. Die zweite Halbzeit mit später etlichen Einwechslungen war leistungsmäßig äußerst dürftig mit keinem Schuss auf das gegnerische Tor!
Allerdings fehlten 9 Spieler( B. Köktürk, N. Kirste, T. Kamphoff, S. Trapani, N. Karczewski, S. Weiler, A. Boniteau, D. Schmitz, E. Ghebremedhin)
Bis zu seiner Auswechslung konnte der kleine japanische Gastspieler Hiromasa Inoue( zuletzt LL Rather SV und davor OL VfB Speldorf)über Linksaußen durchaus gefallen. Das 2:1 Anschlußtor für Tuspo Richrath fiel durch einen recht zweifelhaften Elfmeter in der 65. Min.
Bericht: Helmut Ferdinand
14.AH-Masters –ein Spiegel der aktuellen Fußballzeiten …
Denn mit einem Blick auf die Tribüne war schon wahrzunehmen, wohin sich das überwiegende Interesse der noch existierenden Düsseldorfer Alt-Herren-Fußballgemeinde Gemeinde richtete: gen Norden zum ehemaligen Rheinstadion, Fortuna – Werder Bremen …
Die dennoch in der Halle am Kikweg anwesenden störte dies auf dem Spielfeld spätestens mit Spielanpfiff nicht mehr, oft genug noch schossen Temperament (gepaart mit altersgemäß nun halt minderer Technik im Detail) nicht nur über die Querlatte des Tores, sondern auch die geltenden Bestimmungen des Regelwerkes hinaus. Hätte manch einer der Kritikaster eine Leistung wie die der vier Schiedsrichter vollbracht: er würde sich lobend erwähnt in diesem Bericht wiederfinden!
Rote KarteN(!!!), berechtigte zudem: einfach nur schade bei einem solchen Anlass.
Gekickt wurde nach geändertem Turnierplan, da das eingangs erwähnte Fortunaspiel wohl ganz kurzfristig neu terminiert worden war und der SC Unterbach sowie MSV Düsseldorf deshalb nicht antreten konnten. Und wer den DSC 99 vermisste, welcher seit Start der Mastersserie bislang immer teilgenommen hatte, der erfuhr, dass der Club nicht einmal auf die Einladung geantwortet hatte…
Nach dem ersten Auftritt der Gastgeber von Eller 04 war klar, dass sie diesmal um den Turniersieg mitmischen würden, denn erstmals spielten Akteure aus der ersten Mannschaft – mit der Gnade der frühen Geburt versehen – mit, ein Manko stellte allerdings die mit einem Akteur dürftigst besetzte Bank dar.
7:0 lautete das Ergebnis gegen Wersten 04 mit den Ex-E04-Akteuren Peter Gonzales und Jens Weihrauch: ein Ausrufezeichen. Abonnementssieger Neuss startete holperig mit einem Remis gegen Fortuna, der DSV 04 unterlag gegen Lohausen - mit denen musste erneut gerechnet werden. Für Spannung war ebenso gesorgt wie für reichlich Speis und Trank sowie sachkundige Führung durch das Turnier aus der Sprecherkabine.
In der zweiten Runde hatte Eller 04 mit dem LSV schon liebe Mühe, trotz allerlei technischer Sperenzien langte es gerade einmal zu einem 2:1, und auch das letzte Spiel gegen DSV 04 endete mit diesem knappen Resultat, welches für den alten Rivalen das „aus“ bedeutete.
In Gruppe A schien alles auf die Qualifikation der klangvolle Nehmen tragenden Teams für die nächste Runde hinauszulaufen, doch Schwarz-Weiß überraschte Fortuna im letzten Gruppenspiel mit einem 2:0-Sieg und schnappte sich noch Platz zwo hinter der mit dem größten Kader angetretenen Neusser Traditionsmannschaft, die mit 4 Toren in 3 Vorrundenbegegnungen gegenüber früheren Jahren geradezu mit Treffern geizten.
Auch im Halbfinale blieben sie beim Minimalismus: 1:0 gegen den LSV; demgegenüber stand ein 4:2-Erfolg Ellers gegen Schwarz-Weiß. Lohausen bezwang schließlich in der Partie um Platz drei Schwarz-Weiß mit 2:1, da bei den Oberbilkern, angetretenen zunächst mit lediglich einem Auswechselspieler, die Kräfte dahinschwanden.
Ellers junge Truppe, verfeinert durch den ältesten Spieler des Turnier, Klaus Wilkie, wurde im an- und abschließenden Finale von den erfahrenen Neussern dann klassisch und schnörkellos ausgekontert. Als 120 sec vor Spielende endlich der 3:1-Anschlusstreffer fiel, war es gegen die cleveren Gäste bereits zu spät, um vielleicht noch eine Verlängerung zu erzwingen – im Gegenteil: der VFR vermochte das Endergebnis sogar auf 4:1 zu stellen!
Turniersieger also die Neusser Traditionsmannschaft - wobei man Siege auch anders genießen kann als in einem Chatroom nach Spielende noch weiter Foul zu spielen. Es gab Mannschaften, die sich beim Veranstalter und den Schiedsrichtern für die Durchführung der 14.Veranstaltung unter dem Etikett „wie immer“ bedankt haben.
Und Murat Akay (SC Düsseldorf) packte beim Aufräumen bis zum Ende im Eller Clubhaus mit an. Geht auch!
Zu den Bildern
Der Turnierverlauf
Es entwickelte sich ein Spiel, in dem FC Bosporus, wie schon öfter, eine schwer einzuschätzende Truppe mit einem auffallend übergewichtigen Özgür Beser stellte, die schnelle Angriffe aus dem Mittelfeld über die Flügel inszenierte und damit bereits in der 16. Minute Erfolg hatte und das 0:1 nach einer präzisen Hereingabe über die linke Angriffsseite durch den schneller schaltenden Mitspieler erzielte. Eller 04 hatte zwar danach mehr Ballkontakte und auch schon in der 1. Halbzeit Chancen zum Ausgleich, u.a. Georgios Ropkas, Rene Reuland. Allerdings war Nico Stracke erst kurz vor dem Halbzeitpfiff (45. Minute) mit seinem direkt verwandelten Freistoß, unmittelbar vor dem Strafraum, zum 1:1 erfolgreich.
Ab der 46. Min. wechselte Trainer Kerim Kara etliche Spieler aus und es kamen mehrere Stammspieler zum Einsatz. Die sich ergebenden Torchancen für Eller 04 wurden mehrmals vergeben, u.a. eine ganz klare Chance von "Ere" Ghebremedhin, der sich erfolgreich durchgesetzt hatte und dann aus 8 m kläglich am langen Pfosten vorbeischoss. Eine weitere gute Torchance durch Nico Stracke wurde 2x hintereinander vom Gegner glücklich abgeblockt.
In der 65. Min. war es dann soweit, dass wiederum Nico Stracke nach tollem Zuspiel des eingewechselten Baschar El Fayyad mit einem trockenen Schuss zur 2:1 Führung abschloss. Letzendlich trudelte in der 90. Min. ein Freistoß des FC Bosporus von der Seitenlinie aus ca. 40 m!, ohne dass ein weiterer Spieler den Ball im Strafraum berührt hat, am äußerst unglücklich aussehenden Burak Köktürk vorbei ins Tor zum 2:2 Endstand. Ohne Anstoß wurde das Spiel von Schiedsrichter Beier abgepfiffen.
Fazit: es ist noch viel Luft nach oben. Hervorzuheben ist die gute Leistung von Malek El Chaabi, aber auch der solide Einstand von Noah Karczewski. Lob für beide vom Coach.Zudem sorgte auch der weitere Neuzugang Dejan Schmitz, vor allem mit seinem flotten Antritt, für Leben im Team.
Berichtet von Helmut Ferdinand
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr