Einen - außer von Edelfan Klaus Schulz – nicht mehr für möglich gehaltenen - 3:2-Erfolg in quasi letzter Minute schaffte unser Team gegen einen zumindest kleinen Angstgegner, die DJK Gnadental. Entscheidend dabei war der Ruck, der nach dem 1:2 durch die Mannschaft ging … nach dem 1:2-Anschlusstreffer: wohlgemerkt! Bis dahin überzeugte Eller überwiegend durch Harmlosigkeit, Abspielfehler, Missverständnisse, mangelnde Durchschlagskraft – naja: so ungefähr wie Bayern beim 5:1-Desaster in Frankfurt tags zuvor.
Ehrlich: der Spielbericht war im Großen und ganzen bereits geschrieben, es fehlte das genaue Endergebnis, ansonsten – feddich!
Sieht man von zwei, drei Gelegenheiten in der ersten Halbzeit der Güteklasse „B“ ab, dann tat sich nicht viel vor Gnadentals Tor. Und deren Nummer 10 reichte aus, um Ellers Abwehr gelegentlich vor Probleme zu stellen: aufregend war das nicht, sieht man vom 0:1 der Gäste ab, das deren längster Spieler … per Eckenausführung einleitete. Die Verwunderung hierüber war noch nicht vollständig ausgesprochen, da zeigte sich: für Eller reicht das. Unbehindert und -beeinträchtigt konnte der zweitgrößte,Disbudak, aus Position hinter dem 2.Pfosten nach 20 min einköpfen. Unbeeindruckt liefen die Angriffsbemühungen Ellers daraufhin weiter – Bemühungen halt, ohne dass diese so richtig gefährlich wurden. So konnte man sich in der Gewissheit, nichts zu versäumen, schon 5 min vor der Halbzeit auf den Weg ins Clubhaus machen.
Und die Unverwüstlichen, ja, Frank B. aus D., machten sich auch mit dem Wiederanpfiff nach draußen, um ein weiteres Dahinplätschern des Spiels mitzuerleben; der Regen hielt dabei nicht mal Schritt! Irgendwie passend fiel dann das vermeintlich vorentscheidende 0:2: Situation eigentlich geklärt im Mittelfeld, Schnitzer des engagiert agierenden Tim Kamphoff – Zack-Zack: 0:2! Siebzigste Minute. Doppelwechsel.
Drei Minuten später drischt Malek El Chaabi aus 20m drauf, Nico Stracke verwertet den Abpraller mit sattem Knaller ins Netz zum 1:2.
Kamen dann 7 weitere Wechsel? Urplötzlich spürte man das Aufbäumen draußen bei jenen, denen Fortuna-Kölle nicht so wichtig war wie ihr Team. Chance Rene, knapp verpasst, Nico Stracke, ebenso Ere Ghebremedhin, aber: da konnte noch was gehen!!!
Und tatsächlich: der immer offensiver werdende Oliver Wirz flankte halbwegs geglückt auf den in den übersichtlichen Strafraum sprintenden Ere, gegen dessen Volleyabnahme der gute DJK-Keeper keine Chance besaß: 2:2.
Und dann: keine Rede von „Verwalten des 2:2“, sie wollten mehr!
Rene schaufelt das Leder in den Strafraum, die DJK-Abwehr nun von allen guten Geistern verlassen, Stockfehler, Ere da: 3:2 in der 90.min; 3 min zuvor hieß es noch 1:2 !!!
Danach brannte nichts mehr an, da sich Gnadental nach den Nackenschlägen nicht mehr aufbäumen konnte.
Tipper des Tages, siehe oben: Klaus Schulz!
Fassungslosigkeit seitens der Gäste, Jubel ellerseits.
Zurecht! Aber künftig bitte im Interesse der Gesundheit Eurer Fans den Schalter früher umlegen! Am besten von Minute 1 an!
TSV Eller 04: ●Köktürk, Burak●Bothe, Robin●Kirste, Nico●Wirz, Oliver●Nuako Bona, Maxwell Kwabena(73.min<>El Chaabi, Malek)●Yasir, Soufian(46.min<>Stracke, Nico)●Trapani, Salvatore●Reuland, Rene●Kamphoff, Tim(73.min<>Cakir, Engin)●El Fayyad, Baschar●Ghebremedhin, Eremias(90.min<>Kim, Myeongkwan)●
DJK Gnadental:●Eckl, Stefan●Gürcali, Ali●Gürpinar, Baris●Hambloch, Benedikt●Yilmaz, Mehmet●Mavili, Tarik(78.min<>Eren, Selcuk)●Dogan, Muhammed-Batuhan(77.min<>Duman, Ferhat)●Altuntas, Kent●Becker, Patrick●Fischel, Niklas●Disbudak, Derman●
Tore: 20.min ▪ Disbudak, Derman(~ Muhammed-Batuhan Dogan) □ 0:1●70.min ▪ Dogan, Muhammed-Batuhan(~ Disbudak, Derman) □ 0:2●80.min ▪ Stracke, Nico(~ El Fayyad, Baschar) □ 1:2●88.min ▪ Ghebremedhin, Eremias(~ Wirz, Oliver) □ 2:2●90.min ▪ Ghebremedhin, Eremias(~ Reuland, Rene) □ 3:2●
Mit einem beschämenden Auftritt von Lukas Müller und Rashit Asllani, katastrophaler Chancenverwertung in der 1.Halbzeit und zwei haarsträubenden Fehlern vor den beiden Lohausener Treffern bezwang sich das E04-Team im Grunde genommen selbst.
Nach einer halben Stunde, in der Rene Reuland zwei hundertprozentige Gelegenheiten wenig überzeugend vergeben hatte, legten sich Torwart Lukas Müller und Rechtsverteidiger Rashit Asllani verbal dermaßen an, dass man außen fast eine tätliche Auseinandersetzung befürchten musste. Als Elleraner Zuschauer konnte man sich das Geschehen nur beschämt: anhören, während die Lohausener Gastgeber verwundert die Köpfe schüttelten. Denn: beide Akteure hatten ein-zwei schwache Zuspiele zu verzeichnen, ansonsten aber besonders Rashit bis dahin einen überzeugenden Auftritt. Und es lenkte natürlich von der Fortsetzung einer überraschend guten spielerischen Darbietung ab, die die Gastgeber kaum in Erscheinung treten ließ. Eine einzige bemerkenswerte LSV-Gelegenheit dient als Beleg, und selbst der hatte seinen Ursprung in einem Missverständnis zwischen Keeper Lukas Müller und Niko Kirste. Schließlich konnte die Situation 1m vor der Torlinie noch bereinigt werden.
Erst in der Pause zog das Trainergespann Konsequenzen und wechselte die beiden Streithähne aus, damit natürlich um Möglichkeiten beraubt, später je nach Spielstand umfassend reagieren zu können.
Spielstand: Rene Reuland vergab in der 7.min und 24.min völlig freistehend vor Lohausens Keeper, als er einmal mit einem missglückten Heber das Leder in des Tormannes Arme legte, und später am Tor vorbei schoss, dabei den Ball nicht richtig traf.
Bei zwei Distanzschüssen von Baschar El Fayyad und Ere Ghebremedhin zeigte der LSV-Keeper Wessner tolle Paraden, und zu schlechter Letzt patzte der Schiedsrichter mit einer schwerwiegend falschen Abseitsentscheidung gegen Ere Ghebremedhin, da das Zuspiel für alle Anwesenden deutlich erkennbar von einem Lohausener Abwehrspieler kam beim Versuch, auf seinen Torwächter zurückzulegen.
Rechnet man noch zwei-drei Szenen dazu, wo lediglich eine Fußlänge fehlte: der Dank des DFB-Vizepräsidenten Frymuth – eingesessener Lohausener - Richtung Eller für den 0:0-Pausenstand war verständlich.
In der Pause der angesprochene Wechsel, im 2.Durchgang weiterhin Gäste-Überlegenheit, ohne allerdings an die Gefährlichkeit der 1.Halbzeit anknüpfen zu können. Nun fehlten zu richtigen Chancen ein Schritt, 10 cm Sprunghöhe oder die Präzision des letzten Passes.
Lohausen wagte nun auch etwas mehr, man musste nicht mehr nachfragen, wer denn nun Cebe, Behlau oder Große-Ophoff sei. Der neue E04-Keeper Burak Öztürk konnte sich zweimal auszeichnen, als mit Fußabwehr und Flugparade Torgelegenheiten entschärfte, bevor der mit ihm eingewechselte Kai Trceziok auf Höhe der Mittellinie in der 72.min einen folgenschweren Fehlpass spielte: postwendend erfolgte ein Pass auf Torjäger Kleine-Bley, und der ließ Burak aus 17m keine Chance: 1:0, der Spielverlauf immer noch mehr oder weniger auf den Kopf gestellt. Drei Minuten danach: gelb-rot gegen Lohausen, wiederum 2 min später der Ausgleich: Salvatore flankte diagonal noch aus der eigenen Hälfte auf Rene Reuland, der legte mit der Innenseite direkt und hoch in den Strafraum, und Ere Ghebremedhin rutschte in den Ball hinein: 1:1.
Eine Kopfballgelegenheit noch für Niko Kirste, eine harte Hereingabe von Nico Stracke, die an Freund und Feind und langem Torpfosten vorbeistreicht: das war´s dann bei hereinbrechender Dunkelheit.
Ja, nochmals: selbst zerlegt. Wobei für mich das indiskutable Auftreten der beiden Spieler noch schwerer wiegt als Fehler oder ausgelassene Torchancen. Dass dann der Schiedsrichter mit einer krassen Fehlentscheidung auch noch seinen Senf dazu gibt: ein weiterer Anlass, das Spiel schnellstmöglich zu vergessen. Trotz teilweise ansehnlicher Darbietungen unserer Kicker.
Lohausener SV: ●Wessner, Marc Phillipp●Macher, Niklas●Gnida, Florian●Mattukat, Manuel●Tillmann, Dennis●Auer, Lennart●Cebe, Ahmet●Kelava, Boze●Große-Ophoff, Albert(67.min<>Döllefeld, Lennard)●Behlau, Michael●Kleine-Bley, Lukas(87.min<>Wettwer, Marlon)●
TSV Eller 04:Müller, Lukas(46.min<>Köktürk, Burak)●Kirste, Nico●Bothe, Robin●Asllani, Rashit(46.min<>Trceziok, Kai Christoph)●Wirz, Oliver●Yasir, Soufian(68.min<>Cakir, Engin)●Trapani, Salvatore●Reuland, Rene●Kamphoff, Tim(75.min<>Stracke, Nico)●El Fayyad, Baschar●Ghebremedhin, Eremias●
Tore: 72.min ▪ Kleine-Bley, Lukas□ 1:0●77.min ▪ Ghebremedhin, Eremias □ 1:1●80.min ▪ Gnida, Florian □ 2:1●
Hinweis: Bilder gibt´s vorläufig nur über die Homepage. Wenn die RP nicht mehr über die Bezirksliga berichtet, dann kriegt fupa.net als Ableger der RP auch keine Bilder.
Pewis Trinkspruch danach im Clubhaus, wonach selbiges Huftier lediglich die Sprunghöhe meistert, welche zum Einnehmen der obersten Stufe des Siegertreppchen berechtigt.
Das wäre soweit der Spielbericht, hätte es nicht eine bemerkenswerte 1.Halbzeit gegeben, in der zunächst die Gäste absolut tonangebend waren, einen Pfostenschuss zu vermerken hatten, dazu eine elfmeterdiskussionswürdige Szene ebenso wie eine „rot“-verdächtige gegen Ellers Torwächter Lukas Müller, als dieser außerhalb des Strafraumes verspätet und recht rustikal zu Werke schritt, um für Übersichtlichkeit zu sorgen. Hildens Angreifer fand sich auf dem Boden der Tatsachen wieder. Nicht nur da fehlte es an Feinabstimmung in der ersten Viertelstunde seitens E04, denn mit Rashit Asllani und „Maggie“ Nuako Bona waren zwei weitere Akteure in die Szene involviert, ohne dass man außen einen Ton hinsichtlich Absprache vernommen hätte.
Der fulminante VFB-Start ins Spiel verebbte letztlich ohne zählbares – siehe Ergebnis, dann kam Eller. Und wie! Waren das echt die Vertreter Marke „geballte Harmlosigkeit“ vom Berghausen-Spiel? Zwar entsprangen die nun kreierten Chancen fast durchweg Ecken, aber die wurden regelrecht erzwungen, das – gute – Gefühl seitens der Elleraner Anhänger kam auf, irgendwann müsste das Bemühen von Erfolg gekrönt sein! Und tatsächlich: die Mühen fanden Belohnung! Touchierte das Leder in der 38.min nach einer unübersichtlichen Szene noch den Pfosten des VFB-Gehäuses, so Nico Kirste schlug in der 43.min einen dermaßen langen Diagonalpass von rechts nach links vorne, dass darob die 44.Minute schon anbrach, Rashit Asllani vermochte noch weiterzuleiten trotz ihn beeinträchtigendem „Foul“ auf - ähhh … einen Mitspieler, welcher auf „Ere“ Ghebremedhin flankte. Und letzterer ließ endlich mal wieder Torjägerqualitäten mehr als aufblitzen und vollstreckte zum 1:0.
Pause.
Allerdings: großartige Chancen ergaben sich für die Gäste erst in den letzten Minuten, in denen Lukas Müller eingreifen und entschärfen konnte – zumal E04 da dezimiert gegenhalten musste, weil sich Georgius Ropkas eine, mit Verlaub: äußerst dämliche, berechtigte rote Karte an der Mittellinie eingehandelt hatte, als er einem davoneilenden VFB-Akteur von hinten Beinchen stellte.
Durchnässt und -gefroren begab man sich nach Schlusspfiff gerne ins Clubhaus. Der Durchbruch! Miniserie! Geht doch.
In der Analyse stellte sich die Frage: welche Partei hatte wann welchen Schalter umgelegt – bzw. die Aktion wieder rückgängig gemacht? Eller spielte 25 min richtig gut, um dann abrupt nach der Pause in einen Spielmodus zu fallen, der beinahe ängstigen kann/könnte, hätte nicht wenigstens das kämpferische Moment gestimmt! Je weiter es nach hinten in der Formation geht, umso bedenklicher stimmt die Frage: „
„Ach! Der spielt noch mit!?!“ Sie war gar nicht so abwegig in der 2.Hälfte, was das offensive Bemühen anbetrifft.
Aber, bevor sich das zu kritisch anhört: ordentlich gerackert hat E04, eine sehr gute halbe erste Halbzeit gespielt: es gab schon schlechtere Tage!
Nichts.Nix.Niente (... weitere Bilder auf fupa.net)
Ach ja: die Berghausener gingen in die Zweikämpfe, als stünden 10 „Maggies“ ihrerseits auf dem Platz, und liefen, als brannten ihre Sohlen.
Für Ruhepausen wurde aber auch gesorgt: Burak Köktürk hatte ausreichend Ballkontakt nach Rückspielen, sodass sich Berghausens Defensive immer wieder sortieren konnte. Und wenn der lange Innenverteidiger mal stand, dann kamen (gefühlt) im Umkreis von 30m keine Elleraner an ihm vorbei – oder seinen Mitspielern.
Der Debatte „hinten rumspielen“ stelle ich mich immer wieder gerne, besonders nach dem heutigen Spiel. Denn, etwas überspitzt ausgedrückt, machte folgendes schon einen großen Unterschied in erfolgreicher Spielanlage aus:
Berghausen bei Ballbesitz im hinteren Bereich, Gedanke Nr.1:
Wen kann ich nach vorne anspielen? – Geht nicht!? – Dann über den Torwart.
Eller 04 - Gedanke Nr.1: steht der Torwart frei … oder geht nach vorne was?
Dann kann es schon mal schwierig werden, sich in eine Zone zu spielen, wo es für den Gegner gefährlich werden könnte. Und so recht logisch ist es auch nicht, dass in den letzten 10 Minuten und natürlich nach dem 1:0 das Mittel „langer Ball“ nun urplötzlich erfolgversprechend sein soll, wenn über 80 min zuvor kaum eine Flanke mal geschlagen wurde. Okay, ich hab´ vor 40 Jahren Fußball gespielt, weiß gar nicht, ob ich noch mitreden kann.
Die erste Halbzeit also von mäßigem Unterhaltungswert; die zweite begann mit einer guten Chance für Berghausen und eröffnete damit 45 interessante Minuten. Chancen waren beiderseits vorhanden, die besseren seitens der Gastgeber, doch Burak Köktürk hielt bravourös, und die klarste versiebte unglaublicher Weise ein Berghausener über die Querlatte, nachdem zum wiederholten Male Ellers linke Abwehrseite sich ziemlich offen zeigte. Doch auch gegenüber brannte es zweimal – selbst verschuldet (statt zu klären Ball vertändelt), weshalb der SSV schon hätte führen können.
Und immer wieder: das Plus an Laufbereitschaft seitens Berghausen! Bei Eller ein pumpender Einwechselspieler nach 20 min Einsatzzeit, da eine aufopferungsvoll rennende Mannschaft mit gelegentlich aufblitzendem Spielverständnis. Und eben auch wenig kompromissbehaftetem Zweikampfverhalten, ohne das Grenzen überschritten worden wären. Fußball ist kein Hallenhalma, sonst wäre die Sportstätte überdacht.
Tja, und irgendwie konnte das mit Burak nicht immer gut gehen: in der 82.min wendete man sich gästeseits schon ab, doch mit tollem Reflex faustete der E04-Tormann das Leder noch über das Tor, dann der unglaubliche Schuss des SSV über das Gehäuse … Hoffnung bei den Elleranern, dass, wer solche Chancen vergibt …
Doch nein! Berghausen wurde nicht bestraft, sondern belohnte sich selbst, indem zum wiederholten Male das Runde im E04-Strafraum zirkulierte, bevor sich Azhil ein Herz nahm und erfolgreich abschloss: 1:0 in der 90.min.
Kurz danach war Schluss, die 4.Niederlage im 5.Spiel nacheinander perfekt. Trotz sechs neuer Spieler in der Startelf im Vergleich zum Vorsonntag – oder wegen?
In der Grafik die Änderungen in der Startelf von Spiel 2 bis 11.
Bedenklich stimmt, dass keiner der Einwechselspieler den Anschein erwecken konnte, dem Spiel noch eine Wendung verpassen zu können. Ebenso, dass Berghausen einen erkennbar deutlich höheren läuferischen Aufwand betrieb.
Immerhin: entgegen manchen Wetterberichten schien die Sonne.
SSV Berghausen: ●Hill, Björn●Grutza, Ralf●Paulmann, Danny●Demba, Malik●Scholer, Robin●Brusberg, Benedikt●Tuncer, Arif●Wadenpohl, Benjamin●Bastian, Robin(86.min<>El Marhoumi, Bilal)●Krohn, Yannick(78.min<>Azhil, Soufiane)●Stoffels, Mario(68.min<>Niedworok, Justin Gregor)●
TSV Eller 04:●Köktürk, Burak●Bothe, Robin●Asllani, Rashit(29.min<>Trceziok, Kai Christoph)●Wirz, Oliver●Nuako Bona, Maxwell Kwabena●Cakir, Engin●Kim, Myeongkwan(46.min<>Reuland, Rene)●Kamphoff, Tim(76.min<>Stracke, Nico)●Yasir, Soufian●El Fayyad, Baschar(66.min<>Demir, Sergen)●Ghebremedhin, Eremias●
Tore: 90.min ▪ Azhil, Soufiane □ 1:0#
Das Spiel gegen den neuen Tabellenzweiten fand unter Dauerregen und folglich nur vor knapp 40 Zuschauer, davon überwiegend aus Unterrath, statt. Es war bis zum Ende ein fast gleichwertiges Spiel, in dem die Gäste cleverer und demzufolge effektiver waren, insbesondere im Ausnutzen der wenigen Torchancen. Sie stellten eine kompakte Mannschaft mit einem überzeugenden Mittelfeld und schnellen, gleichzeitig am Ball starken Stürmern dar, demgegenüber Eller 04 mit mehrfach ungenauem Zuspiel, auch nach wieder gewonnenen Zweikämpfen, den Gegner teilweise wieder aufbaute.
Es fing nach wenigen Minuten für die Elleraner hoffnungsvoll an, als bereits nach einer Doppelchance zunächst mit einem Kopfball von Baschar El Fayyad an die Latte und dann durch Rene Reuland, der den abprallenden Ball einschussbereit aus nur 3 Meter vor die Füße bekam und fast ohne Ballberührung ein Luftloch schoss, welches die 1:0-Führung bedeuten musste. Mit dieser tausendprozentigen Torchance zu dem Zeitpunkt hätte das Spiel einen gänzlich anderen Verlauf nehmen können.
In der 35. Minute war es dann doch so weit, als Baschar El Fayyad nach einer Hereingabe im Strafraum goldrichtig stand und nach einem Abpraller zum 1:0 traf.
In den zweiten 45 Minuten lief das Spiel abwechselnd in beide Richtungen, jedoch waren die Unterrather mit langen Pässen in der 60. Minute durch Khalid Al Bazaz und in der 78. Minute durch Carlos Penan die Glücklicheren und kippten das Spiel auf 1:.2. Letztendlich wäre nach einer großen Torchance von Baschar El Fayyad ein Unentschieden möglich gewesen, als er aufgrund seiner Schnelligkeit allein in den gegnerischen Strafraum eindrang und den Ball überhastet dem Unterrather TW in die Arme schoss.
Fazit des heutigen Spieltages: in dieser Gruppe kann jeder jeden schlagen. Für Eller 04 kommt es in den nächsten Spielen darauf an, nach der bisher schwachen
Heimspielbilanz gegen die nächsten 3 höherplatzierten Teams, A SSV Berghausen, H VfB Hilden 03 II und A SV Lohausen, wie heute, erneut wieder Flagge zu zeigen und zu versuchen, die entsprechenden Punkte einzufahren.
Torfolge: 35. Min.1:0 Baschar El Fayyad; 60. Min.1:1 Khalid Al Bazaz; 78. Min. 1:2 Carlos Penan
Eller 04; Lukas Müller; Raschit Asllani, Maxwell Bona/57. Min. Oliver Wirz, Nico Kirste, Robin Bothe; Rene Reuland, Tim Kamphoff/77. Min. Kai Trceziok, Salvatore Trapani/83. Min. Eremias Ghebremedhin, Baschar El Fayyad; Nico Stracke, Georgios Ropkas/54. Min. Engin Cakir.
verfasst von Helmut Ferdinand
Bericht aus der WZ
Unsere erste Mannschaft hat nach 3 sieglosen Spielen in Erfolg endlich die negative Serie durch einen 2-3 Auswärtssieg in Aufderhöhe - bei der TSV Solingen- beendet. Das Team präsentierte sich auf dem Platz wie verwandelt, und Trainer Kerim Kara brachte insgesamt 5 neue Spieler. Offensiv kamen die Gäste aus Düsseldorf häufig gefährlich nach vorne, man merkte, dass die Mannschaft wohl etwas gut zu machen hatte. Nach 2 Versuchen zuvor war es in der 9. Minute Nico Stracke, der Eller 04 verdient in Führung brachte nach Vorarbeit von Baschar El Fayyad. Eller zog sich in der Folge nicht zurück und spielte weiter nach vorne, erneut war es in der 14. Minute der Spieler des Tages Nico Stracke, der die Führung auf 0:2 ausbaute. Ein langer Diagonalball von Abwehrchef Nico Kirste kam im Gegensatz zur letzter Woche exakt hinter die Verteidiger in der Solinger Abwehr auf Nico Stracke, der legte sich den Ball mit der Brust brillant vor und vollendete sauber in die linke Ecke.
In der Folgezeit hatte Eller weitere Torchancen durch René Reuland, Baschar El Fayyad, Nico Stracke und Georgious Ropkas, sie bleiben jedoch leider ungenutzt. Danach kam TSV Solingen über Ellers linke Seite immer wieder gefährlich bis zur Grundlinie, spielte jedoch dann entweder zu ungenau, oder die Angriffe wurden von der Abwehr der Gäste gut geklärt.
Allerdings: in der 31. Minute kamen die Gastgeber wieder einmal über der rechten Seite durch, diesmal fand die Hereingabe einen Abnehmer und schon stand es nur noch 1-2. Das machte den Gastgebern Mut, sie kamen danach besser ins Spiel. Eller sah man nun bis zur Pause etwas verunsichert, und nur noch in der Defensive.
Eller kam zur zweiten Hälfte unverändert auf den Platz. Die Partie war mit leichter Eller Überlegenheit ausgeglichener als die erste Halbzeit. Aufderhöhe versuchte über seine rechte Seite und mit langen Bällen die Eller Abwehr zu bedrängen. Meistens wurden die Versuche von der Eller Abwehr verteidigt. In der 67. Minute allerdings klärte Nico Kirste einen langen Ball in die Mitte, diesen nahm der Solinger Angreifer auf und knallte aus 25 Meter mit einem sauberen Schuss zum 2-2 Zwischenstand ein. Anschließend sah man Eller wieder offensiver, und die Solinger stellten sich auf Konterspiel ein. Die letzte Viertelstunde besaß Eller 04 zwei Großchancen durch Eremias und Nico Stracke – beide ausgelassen! Als in den letzten Minuten die Hoffnungen sanken, war es wieder Nico Stracke, der einen langen Ball per Kopf zum letztendlich verdienten 2:3-Sieg einköpfte.
Erwähnenswert ist, dass die Mannschaft auswärts an diesem regnerischen Tag lediglich von zwei Zuschauern, Papa Bothe und Papa Trecziok, unterstützt wurden.
TSV Aufderhöhe: ●Bergen, Tobias●Heuschkel, Florian●Taheri, Mohamed●Magner, Pascal●Kugel, Steffen●Esslinger, Nils●Emmerich, Marius●Schieferdecker, Nick●Stamm, Michael●Koshorst, Niklas●Bogner, Kai●
TSV Eller 04:●Müller, Lukas●Trceziok, Kai Christoph(75.min<>Ghebremedhin, Eremias)●Kirste, Nico●Agca, Atakan●Asllani, Rashit●Wirz, Oliver●Cakir, Engin(87.min<>Kamphoff, Tim)●Reuland, Rene●El Fayyad, Baschar●Stracke, Nico(88.min<>Yasir, Soufian)●Ropkas, Georgios(62.min<>Bothe, Robin)●
Tore: 9.min ▪ Stracke, Nico(~ El Fayyad, Baschar) □ 0:1●14.min ▪ Stracke, Nico(~ Kirste, Nico) □ 0:2●31.min ▪ Koshorst, Niklas □ 1:2●67.min ▪ Koshorst, Niklas □ 2:2●86.min ▪ Stracke, Nico(~ Reuland, Rene) □ 2:3●
Bericht: Kerim Kara
Die Turn- und Sportvereinigung Eller 04 ist ein im Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf ansässiger Sportverein mit den Abteilungen Fußball, Handball, Turnen und Freizeitsport/Boule...
Mehr